Der Generationenvertrag - Funktioniert dieses Prinzip noch?

Der Generationenvertrag

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie|Farbseite

Beschreibung

Die Jugendlichen setzen sich kritisch mit dem Konzept des Generationenvertrags vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auseinander und verstehen, wie wichtig Erwerbstätige für dieses System sind. Darüber hinaus stellen sie fest, dass ein finanziell abgesichertes Leben im Alter nicht selbstverständlich ist, und erkennen die Notwendigkeit der eigenen Vorsorge.
Leseprobe ansehen
# politik
# wirtschaft
# aufgaben des sozialstaats
# generationenvertrag
# demografischer wandel
# geburtenrate
# altersarmut

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:3–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Das Prinzip des Generationenvertrags erfassen, Lesen und Analysieren von Diagrammen und Schaubildern, den demografischen Wandel erkennen und dessen Folgen für das Rentensystem verstehen, die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge erkennen
Thematische Bereiche:Politik, Wirtschaft, Aufgaben des Sozialstaats, Generationenvertrag, demografischer Wandel, Geburtenrate, Altersarmut
Medien:Texte, Statistiken, Grafiken, Farbfolie, Bilder

Inhaltsangabe

M 1Was ist der Generationenvertrag?
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1
M 2Der Generationenvertrag – ein Blick in die Geschichte der Rentenversicherung
Benötigt:
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
M 3Wer trägt das System?
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
  • ggf. Übersicht verschiedener Berufe mit Gehaltsangaben als Anschauungs- und Vergleichsmaterial
M 4Ist der Generationenvertrag noch aktuell?
Benötigt:
  • Computer mit Internetzugang
M 5Der Generationenvertrag in der Kritik
Benötigt:
  • Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
M 6Wenn wir Politiker wären …
M 7Wie viel Geld erhalten Rentner?
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
M 8Wie viel Geld braucht man zum Leben?
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
M 9Selbst aktiv werden – Vorsorge treffen
Benötigt:
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten

Zusatzaufgaben für schnellere Schülerinnen und Schüler sind mit dem Stern-Icon versehen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.