Mittlere Schulformen
Biologie
9. | 10. Klasse
5 - 8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Biologie
9. | 10. Klasse
5 - 8 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5) |
Kompetenzen: | Die Lernenden … 1. weisen Stickstoff in Lebensmitteln nach, 2. beschreiben die Stickstofffixierung, 3. erläutern und skizzieren den globalen Stickstoffkreislauf, 4. begründen die Nutzung von Düngemitteln, 5. diskutieren die Chancen und Risiken von Nitratdüngern. |
Thematische Bereiche: | Ökosystem, Stoffkreisläufe, Klimaschutz, Stickstoffkreislauf |
PowerPoint
Thema 2 | Stickstoff und seine Bedeutung für Lebewesen |
M 4 (Tx) | Stickstoff in der unbelebten und belebten Natur |
M 4a (Ab) | Stickstoff in der unbelebten und belebten Natur – Übungsaufgaben |
M 5 (Tx, Ev) | Ohne Stickstoff kein Pflanzenwachstum |
M 5a (Ab) | Ohne Stickstoff kein Pflanzenwachstum – Übungsaufgaben |
M 6 (Tx, Ev) | Der globale Stickstoffkreislauf |
M 6a (Ab) | Der globale Stickstoffkreislauf – Übungsaufgaben |
Benötigt: |
|
Thema 3 | Nitrat/-dünger | |
M 7 (Tx) | Wachstumsfaktoren von Pflanzen und Mineraldünger | |
M 7a (Ab) | Wachstumsfaktoren von Pflanzen und Mineraldünger – Übungsaufgaben | |
M 8 (Tx) | Nitratdünger – ein gutes Düngemittel? | |
M 8a (Ab) | Nitratdünger – Übungsaufgaben | |
M 9 (Tx) | Nitrat in Wasser und Lebensmitteln | |
M 9a (Ab) | Versuche zum Nachweis von Nitrat in Lebensmitteln und Wasser | |
Nitratnachweis | ||
Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min | |
Materialien: |
| |
Geräte: |
|
|
M 10 | Die Problematik mit Nitratdünger | |
M 10a | Die Problematik mit Nitratdünger – Übungsaufgaben | |
Benötigt: |
Thema 5 | Wie hängen Nitrat, Gesundheit und Klima zusammen? |
M 11 (Ab/Tx) | Expertenkonferenz – Nitrat und Klima |
M 2 (LEK) | Vor- und Nachtest – Stickstoffkreislauf in der Natur |
Benötigt: |
|
Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 30.
Steht nur wenig Unterrichtszeit zur Verfügung, kann nach dem Einstieg direkt mit M 3 gestartet werden. Die Materialien M 4a–M 10b können auch innerhalb einer Stationenarbeit, Lerntheke oder Gruppenpuzzle in drei Unterrichtsstunden behandelt werden. Bei Zeitmangel kann die Podiumsdiskussion (M 11) in einem Unterrichtsgespräch ohne Rollenverteilung stattfinden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.