Der Hürdenschritt - Mit (passendem) Abstand am schnellsten!

Der Hürdenschritt

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und vertiefen ihr Wissen bzw. ihre hürdenspezifischen Fertigkeiten hinsichtlich des Abstands vor und nach der Hürde. Sie erproben unterschiedliche Hürdenabstände und analysieren diese unter der Fragestellung: „Welcher Abstand vor und hinter der Hürde führt zu einem gelungenen Hürdenschritt?“ Dabei werden Metaphern sowie Bilderreihen zur Motivation und Veranschaulichung eingesetzt.
Leseprobe ansehen
# leichtathletik
# hürdenlauf
# hürdenschritt
# sprint
# biomechanik

Kompetenzen

Klassenstufen/Niveau:11–13, Fortgeschrittene
Dauer:1 Doppelstunde
Kompetenzen:Leistung erfahren, verstehen und einschätzen
Thematische Bereiche:Leichtathletik, Hürdenlauf, Hürdenschritt, Sprint, Biomechanik
Medien:Übungs- und Stationskarten, Bilderreihen

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Welche Abstände vor und hinter der Hürde führen zu einem erfolgreichen Hürdenschritt?
M 1Die Hürdenbahnen – Aufbauplan
M 2Spezifische Erwärmung – Übungskarten
M 3Kellerfenster und pinkelnder Hund – Metaphern
M 4Über-Laufen vs Über-Springen
M 5Vor und hinter der Hürde
M 6Der Hürdenschritt – Zwischensicherung
Benötigt:Hürden, Bananenkisten/Kartons, Bodenmarkierungen, Flipchart/Tafel (analog oder digital), ggf. Stifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.