Der Hund als Haustier - Merkmale und Verhalten von Hunden

Der Hund als Haustier

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schon in der Eiszeit haben Menschen die wilden Vorfahren unserer heutigen Hunde gezähmt. Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Was aber macht sie für uns so besonders? Seit wann halten wir Hunde als Haustiere? Was muss man im Umgang mit ihnen beachten? In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erfahren die Kinder unter anderem, welche Körpermerkmale Hunde haben, wie unterschiedlich Hunde hinsichtlich ihrer Rassen sein können, welche Bedingungen Hunde für ein gutes Leben mit uns Menschen brauchen und wie Hunde kommunizieren.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# hunderassen
# hundehaltung
# hunde als helfer
# körperbau

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen
Thematische Bereiche:Körperbau, Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Kommunikation von Hunden, Hunderassen, Hundehaltung, Hunde als Helfer
Medien:Bilder, Texte, Vorlagen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Materialtisch mit Büchern und Infos zum Thema „Hunde“

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Das Thema „Hund“ und den Körperbau des Hundes kennenlernen
Einstieg:Bild M 27 als Impuls zeigen und Geschichte M 1 vorlesen
M 27 (BD)Wer braucht diese Gegenstände? / Die L zeigt das Bild (z. B. im Kinositz oder mithilfe eines Präsentationsmediums) als stummen Impuls (UG)
M 1 (TX)Eine Geschichte zum Thema „Hund“ / Die L liest den Text vor, im Anschluss werden Erfahrungen und Vorwissen ausgetauscht (LV, UG)
M 2 (TX)Der Körperbau des Hundes / Die SuS lesen einen Text (2-fach differenziert) und bearbeiten im Anschluss M 3 oder M 4 (EA, PA)
M 3/M 4 (AB, BD)Der Körperbau des Hundes / Die SuS beschriften je nach Niveau die Grafik mithilfe der Wörter im Kasten bzw. der unterstrichenen Wörter im Text (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Datei und Präsentationsmedium für M 27 vorbereiten
Benötigt:
  • M 27: ggf. Präsentationsmedium

3. Stunde

Thema:Die Abstammung des Hundes
M 5–M 7 (TX, AB)Die Abstammung des Hundes / Die SuS füllen einen Lückentext aus und beantworten Fragen zum Textinhalt (EA, PA)
Benötigt:
  • für M 7: SuS benötigen ihr Heft

4. Stunde

Thema:Hunderassen
M 8/M 9 (BD, TX)Hunderassen / Die SuS schneiden die Bilder und Texte aus, ordnen sie zu und kleben sie ins Heft (EA)
M 10 (AB)Hunderassen-Quiz / Die L teilt die Klasse in Gruppen mit 3–5 SuS ein, die SuS lösen das Quiz, im Anschluss erfolgt die Auswertung (GA)

5. Stunde

Thema:Die Sinne des Hundes
M 11 (TX)Die Sinne des Hundes: Texte / Die L teilt die Klasse in drei Gruppen (Gruppe A, B und C); die SuS lesen je einen Text zum Thema „Sinne“ und tauschen sich darüber aus (GA)
M 12 (AL)Gruppenpuzzle: Anleitung / Die L stellt die Anleitung zum Gruppenpuzzle vor (LV, UG)
Vorbereitung:M 11 im Drittel der Klassenstärke kopieren und auseinanderschneiden; Anleitung M 12 für ein Präsentationsmedium vorbereiten
Benötigt:
  • M 12: Präsentationsmedium

6./7. Stunde

Thema:Körpersprache und Bedürfnisse des Hundes
M 13/M 14 (BD, AB)Die Körpersprache des Hundes / Die SuS schneiden Kärtchen aus und ordnen Bild und Text (leichtes Niveau) bzw. Bild, Beschreibung und Bedeutung (mittleres/schwieriges Niveau) einander zu und klebe sie ins Heft (EA, PA)
M 15 (AB)Auf die Körpersprache des Hundes reagieren / Die SuS setzen sich mit dem richtigen Verhalten Hunden gegenüber auseinander (PA, UG)
M 16 (AB)Wie teilen uns Hunde etwas mit? / Die SuS setzen sich mit verschiedenen Signalen des Hundes auseinander (PA, UG)
M 17–M 19 (AB, VL)Das braucht ein Hund: Mini-Heft / Die SuS basteln ein Mini-Heft (kleben oder klammern) und bearbeiten die Aufgaben oder lesen die Texte (EA)

8. Stunde

Thema:Der Hund als Helfer
M 20–M 22 (AB, VL)Der Hund als Helfer / Die SuS ordnen Bilder und Texte einander zu bzw. schreiben bei M 22 eigene Sätze (EA, PA)

9. Stunde

Thema:Redewendungen
M 23 (AB)Redewendungen rund um den Hund / Die SuS beschäftigen sich mit Redewendungen und deren Bedeutung und finden weitere Beispiele (PA, EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.