Der Impulserhaltungssatz - Aufgaben

Der Impulserhaltungssatz

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Tafelanschrieb/Vorlage digital pro Seite

Beschreibung

Erhaltungssätze spielen in der klassischen und modernen Physik eine wichtige Rolle. Dabei kommt dem Impulserhaltungssatz – neben dem Energieerhaltungssatz – eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grunde sollten Ihre Schülerinnen und Schüler den Impulserhaltungssatz kennen und anwenden können.
Leseprobe ansehen
# impuls
# impulserhaltungssatz
# gerader
# zentraler stoß
# kraft
# energie
# energieerhaltung
# arbeit

Kompetenzen

Inhalt:Impuls, Impulserhaltungssatz, gerader, zentraler Stoß, Kraft, Energie, Energieerhaltung, Arbeit
Medien:GTR/CAS, GeoGebra
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1), Probleme lösen (F3), Wissen kontextbezogen anwenden (F4), Modellvorstellungen verwenden (E3), Formeln anwenden (E4)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt TA = Tafelbild

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.