Der Klimawandel und seine Auswirkungen - Die paar Grad machen keinen Unterschied?

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was hat ein Treibhaus mit dem Klima zu tun, warum machen auch ein paar Grad einen Unterschied und wer profitiert vom Klimawandel und wer verliert? An Stationen werden der natürliche und der anthropogene Treibhauseffekt erarbeitet und die Auswirkungen des Klimawandels für Ökosysteme und den Menschen diskutiert. Da alle Stationen einzeln eingesetzt werden können, eignen sie sich auch für kleinere Einheiten oder für Vertretungsunterricht.
Leseprobe ansehen
# anthropogener treibhauseffekt
# natürlicher treibhauseffekt
# klimawandel
# erderwärmung
# treibhausgase
# ökologischer fußabdruck
# emissionen
# kohlenstoffkreislauf
# ökosysteme
# ernährung

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: beliebig)
Kompetenzen:1. Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels beschreiben; 2. Natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekt unterscheiden; 3. Zusammenhänge im Kohlenstoffkreislauf im Hinblick auf anthropogene Einflüsse diskutieren; 4. Handlungsoptionen entwickeln
Thematische Bereiche:Ökologie, Botanik, Zoologie

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Info-Text, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch

Station 1

Thema:Einführung in das Thema Klimawandel, Abfragen von vorhandenem Wissen.
M 1(Ab)Was hat ein Treibhaus mit unserem Klima zu tun?

Station 2

Thema:Natürlicher Treibhauseffekt und die verschiedenen Treibhausgase
M 2(Ab)Der natürliche Treibhauseffekt – ohne Atmosphäre kein Leben auf der Erde

Station 3

Thema:Kohlenstoffkreislauf und Wechselwirkungen zwischen den Erdsphären
M 3(Ab)Der Kohlenstoffkreislauf

Station 4

Thema:Anthropogener Treibhauseffekt und Spurengase
M 4(Ab)Der durch Menschen verursachte Treibhauseffekt

Station 5

Thema:(Hausaufgaben-)Experimente zum Treibhauseffekt
M 5(Ab/Sv)Wie kann man den Treibhauseffekt und seine Folgen nachweisen?
Materialien:
  • Außenthermometer
  • großes Glas
  • Mineralwasserflasche
  • Gummihandschuh
  • GummibandHeizung/Wasserbad

Station 6

Thema:Warum ist Fleischkonsum schädlich für das Klima?
M 6(Ab)Unsere Ernährung und ihr Einfluss auf das Klima

Station 7

Thema:Welche Auswirkung hat die Erwärmung der Ozeane?
M 7(Ab)Wie bremst der Ozean den Klimawandel?

Station 8

Thema:Versauerung der Meere und die Auswirkung
M 8(Tx/Ab)Auswirkungen des Klimawandels auf marine Ökosysteme

Station 9

Thema:Lebewesen, die vom Klimawandel profitieren im Vergleich zu Lebewesen, davon bedroht sind
M 9(Tx/Ab)Klimaverlierer und Klimagewinner

Station 10

Thema:Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland und Maßnahmen zu ihrer Senkung
M 10(Ab)Daten und Fakten zu den Emissionen – was kann Deutschland tun?

Station 11

Thema:Ernährung und der persönliche ökologische Fußabdruck sowie Maßnahmen zur Verkleinerung des Fußabdrucks
M 11(Ab)Ernährung und ökologischer Fußabdruck – was kann ich selbst tun?

Ich-kann-Liste

Thema:Ich-kann-Liste zum Selbstcheck am Unterrichtsende
M 12(LEK)Was weißt du jetzt über den Klimawandel?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.