Der Kohlensäure auf der Spur - Was sprudelt im Mineralwasser?

Der Kohlensäure auf der Spur

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Zischen aus einer Mineralwasserflasche, das Kribbeln im Mund – das ist Kohlensäure. Fakt ist aber: Kohlensäure existiert nur wenige Nanosekunden und ist somit keine Substanz, die man schmecken oder sehen könnte. Das Gas, das beim Öffnen einer Mineralwasserflasche aus dem Getränk entweicht, ist nicht Kohlensäure, sondern Kohlenstoffdioxid. Diese Erkenntnis gewinnen Ihre Schülerinnen und Schüler während dieser Unterrichtseinheit, die das Erfassen von naturwissenschaftlichen Fragestellungen und fachbezogenen Denkweisen und Untersuchungsmethoden fördert.
Leseprobe ansehen
# kohlensäure
# kohlenstoffdioxid
# mineralwasser
# nachweisreaktionen

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Phänomen der Stoffumwandlung bei einer chemischen Reaktion beschreiben; 2. chemisches Fachwissen auf den Alltag übertragen
Thematische Bereiche:Kohlensäure, Kohlenstoffdioxid, Mineralwasser, Nachweisreaktionen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Welches Gas blubbert im Wasserglas?
M 1Welches Gas ist das?
M 2Verfügbare Geräte für den Versuchsaufbau
M 3Identifikation des Gases
Lehrerversuch:Aus welchem Gas sind die Blasen im Mineralwasser?
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Schutzbrille
  • Kalkwasser
  • volle Mineralwasserflasche
  • durchbohrter Stopfen, der auf die Mineralwasserflasche passt
  • Glaswinkel, 90°
  • Stück Silikonschlauch
  • Kolbenprober, 100 ml, mit Hahn
  • Becherglas, 100 ml
M 4Etikett einer Mineralwasserflasche
Lehrerversuch:Einleiten von Kohlenstoffdioxid in Waser
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Schutzbrille
  • Kohlenstoffdioxid
  • Wasser
  • Universalindikatorlösung
  • Becherglas, 100 ml
M 5Kohlenstoffdioxid und Kohlensäure – ein Domino

2. Stunde

Thema:Wasserlöslichkeit von Kohlenstoffdioxid
M 6Lösen von Kohlenstoffdioxid in Wasser
Lehrerversuch:Lösen von CO2in Wasser
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Schutzbrille
  • Kohlenstoffdioxid
  • Wasser
  • Universalindikatorlösung
  • leere Plastikflasche (z. B. 1,5 l PET-Flasche)
M 7Was passiert bei der Erwärmung von „kohlensäurehaltigem“ Mineralwasser?
Schülerversuch:Kohlensäurehaltiges Wasser wird erwärmt
Dauer:Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Schutzbrille
  • Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Universalindikatorlösung
  • Erlenmeyerkolben, 100 ml (Weithals)
  • Brenner
  • Dreifuß mit Drahtnetz
  • Anzünder

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.