Der Kohlenstoffkreislauf - fossile und nachhaltige Energie im Vergleich

Der Kohlenstoffkreislauf

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Lernenden erarbeiten den globalen Kohlenstoffkreislauf, die Entstehung fossiler Energieträger und nachhaltige Alternativen wie das Power-to-Gas-Verfahren. Fächerübergreifendes Wissen wird kreativ in Explainity-Clips dargestellt, um Fach- und Medienkompetenz zu stärken. Die Einheit fördert naturwissenschaftliches Denken und eine kritische Auseinandersetzung mit der Energiewende und deren gesellschaftlicher Bedeutung.
Leseprobe ansehen
# kohlenstoffkreislauf
# erneuerbare energien
# fossile energieträger

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Sachkompetenz; 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 4. Kommunikationskompetenz
Methoden:Stop-Motion-Film, Think-Pair-Share
Inhalt:Kohlenstoffkreislauf, erneuerbare Energien, fossile Energieträger

Inhaltsangabe

Der Kohlenstoffkreislauf

M 1Das Element Kohlenstoff
M 2Die Kohlenstoffspeicher der Erde
M 3Flussraten zwischen Kohlenstoffspeichern
M 4Antreiber der globalen Kohlenstoffflüsse
Benötigt:
  • 2 Gläser
  • 1 Ball, der in die Gläser passt

Herkunft fossiler Energieträger

M 5Das Karbon oder Kohlezeitalter
M 6Inkohlung – Kohle entsteht
M 7Kohle als „Klimakiller“
M 8Erdöl und Erdgas
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

Energiewende?

M 9Sektorenkopplung
M 10Energiespeicher
M 11Primärenergieverbrauch in Deutschland 2020
M 12Technik eines Braunkohlekraftwerks
M 13Power-to-Gas-Technologie
M 14Standpunkte zum Wärmespeicherkraftwerk
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte

Rollenspiel und Erklärvideo

M 15Rollenspiel zu Kohle- zum Wärmekraftwerk
Benötigt:
  • Geräte mit Video- und Tonaufzeichnungsfunktion
  • farbige Papierbögen
  • Scheren
  • Lichtquellen (Schreibtischlampen, o. Ä.)
  • Stativ, alternativ: 1 Pappkarton

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.