Der Lebensraum Hecke - Aufbau, Nutzen, Pflanzen und Tiere der Hecke

Der Lebensraum Hecke

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit für den Sachunterricht lernen die Kinder heimische Hecken kennen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über die dort beheimateten Tiere und Pflanzen und gewinnen Kenntnisse über Merkmale und Aussehen ebendieser. Auch der Aufbau und der Nutzen der Hecke werden thematisiert.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# tiere
# pflanzen
# ökosystem
# lebensraum

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Tiere und Pflanzen im Lebensraum Hecke erkunden; Zusammenhänge herstellen; Ergebnisse aufbereiten und präsentieren
Thematische Bereiche:Aufbau und Nutzen der Hecke, Tiere und Pflanzen der Hecke
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Bildkarten, Malvorlagen, Hefteinträge, Steckbriefe, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Deutsch: Wörter richtig schreiben, Kunst: Hefteintrag/Steckbrief gestalten und Bilder ausmalen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; EX: Experiment; R: Rätsel; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Einführung in das Thema Hecke
Einstieg:L präsentiert die Bilder von M 2 vergrößert; die SuS erraten, worum es in den nächsten Stunden geht (UG)
M 1 (TX, BD)Die Hecke / Die SuS lesen einen Text und malen ein Bild dazu aus (EA)
M 2 (BD)Hecke oder nicht? / Die SuS betrachten Illustrationen und kreuzen an, auf welchem Bild eine Hecke zu sehen ist (EA)
M 3 (AB)Wozu ist eine Hecke nützlich? / Die SuS betrachten Bilder und ordnen ihnen je eine Funktion der Hecke zu (EA)
Benötigt:
  • Buntstifte, Kleber, Scheren

3. Stunde

Thema:Aufbau der Hecke
M 4–M 6 (AB)Die Schichten der Hecke / Die SuS lernen die Heckenschichten und ihre Gewächse kennen und beschriften eine Illustration richtig; bei M 6 füllen sie einen Lückentext aus und können als Zusatzaufgabe Hecken in ihrer Umgebung betrachten und untersuchen (EA)
Benötigt:
  • Kleber und Scheren

4./5. Stunde

Thema:Tiere und Pflanzen der Hecke
M 7 (BD/TX)Tierkarten / Die SuS betrachten Bildkarten und lesen passende Beschreibungstexte; alternativ können die SuS die Bilder und Texte einander zuordnen (PA, GA)
M 8 (BD/TX)Pflanzenkarten / Die SuS betrachten Bildkarten und lesen passende Beschreibungstexte; alternativ können die SuS die Bilder und Texte einander zuordnen (PA, GA)
M 9–M 11 (AB)Welches Tier ist das? / Die SuS ordnen Steckbriefe, Namen und Illustrationen der Heckentiere einander zu (EA)
M 12–M 14 (AB)Welche Pflanze ist das? / Die SuS ordnen Namen und Illustrationen der Pflanzen sowie Heckenschichten einander zu (EA)
Vorbereitung:Bildkarten von M 7 und M 8 so ausschneiden, dass Bilder und Texte auf Vorder- und Rückseite der Karten sind, oder so kopieren, dass Bilder und passende Texte einander zugeordnet werden können; ggf. laminieren

6. Stunde

Thema:Hefteintrag zur Hecke
M 15 (AL/BD)Einen Hefteintrag zur Hecke erstellen / Die SuS erstellen einen Hefteintrag zur Wiederholung und Festigung des Gelernten, indem sie Bildkarten ausschneiden, ausmalen, zuordnen, beschriften und aufkleben (EA, PA) Alternativ kann auch ein Plakat gestaltet werden; hierzu müssen Papiere in DIN A3-Größe bereitgestellt werden
Benötigt:
  • Scheren, Kleber, Buntstifte

7./8. Stunde

Thema:Steckbriefe zu Heckentieren und -pflanzen
M 16 (AL/BD)Einen Steckbrief gestalten / Die SuS erstellen einen Steckbrief zu einem Heckentier und einer Heckenpflanze; zuvor können weitere Tiere und Pflanzen der Hecke recherchiert werden (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.