„Der Markt regelt es schon …“ - Angebot und Nachfrage

„Der Markt regelt es schon …“

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

7 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wenn drei Eisdielen – wie 2017 im Universitätsstädtchen Tübingen – die Preise pro Eiskugel gleichzeitig um 25 Prozent erhöhen, ist das nicht nur ärgerlich für Eisliebhaber, sondern auch ein Indiz für ein Angebotsoligopol. Erkunden Sie mit Ihren Schülern weitere Marktformen von Monopol bis Polypol! Wie sich der Gleichgewichtspreis aus Angebot und Nachfrage grafisch und tabellarisch ermitteln lässt, lernen die Jugendlichen exemplarisch am Pralinenmarkt. Der methodische Schwerpunkt liegt auf Fallbeispielen, Modellen und Modell-Reflexion. Anhand einer Bilder-Collage hinterfragen die Jugendlichen das Menschenbild des Homo oeconomicus als Grundlage des Angebot-Nachfrage-Modells. Ein Planspiel zur Preisbildung komplettiert den Beitrag.
Leseprobe ansehen
# angebot-nachfrage-modell
# marktformen
# preisbildung
# gleichgewichtspreis
# homo oeconomicus
# monopol
# oligopol
# wasserkrieg

Kompetenzen

Inhaltsangabe

Angebots- und NachfragekurveM 1-M 5
GleichgewichtspreisM 1-M 5
Homo oeconomicusM 6
HöchstpreisM 4
KonsumentM 0
MarktartenM 2
MarktformenM 1
MonopolM 1
MonopolkonzessionM 4
NachfragerückgangM 3
OligopolM 1
PlanspielME
PolypolM 1
ProduzentM 0
WasserkriegM 4

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.