Großes ganz klein und umgekehrt - Der Maßstab

Großes ganz klein und umgekehrt

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie groß ist das in Wirklichkeit? Und wie berechne ich die tatsächlichen Strecken auf der Wanderkarte? Kinder kommen schon früh mit Modellen, Plänen und Karten in Berührung. Umso interessanter ist es, sich auch im Unterricht damit zu beschäftigen. Neben vielen Ansatzpunkten aus dem Alltag der Kinder, die für den Einstieg und im Verlauf der Einheit aufgegriffen werden können, bietet dieser Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule zahlreiche Übungsvarianten auf allen Niveaustufen. So können Sie die Einheit kindgerecht und motivierend gestalten.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# verkleinern
# vergrößern
# karten
# pläne
# maßstab

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Körper und Figuren erkennen und darstellen; Größen messen und berechnen
Thematische Bereiche:Maßstab; Figuren verkleinern und vergrößern
Medien:Bilder, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Kunst, Sachunterricht: Modelle

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Den Maßstab kennenlernen
Einstieg:Modellauto, Bild o. Ä. zeigen; Frage: Wie groß ist das in Wirklichkeit? (UG)
M 1 (AB)Einfache Figuren vergrößern und verkleinern / Die SuS vergrößern und verkleinern Figuren auf einfache Weise, indem sie die Kästchenlängen verdoppeln oder halbieren (EA); ggf. werden weitere Figuren von den SuS selbst (nach-)gezeichnet (PA); L stellt die Frage, ob es auch eine andere Möglichkeit gibt, die Vergrößerung bzw. Verkleinerung anzugeben (UG)
M 2 (AB)Wir lernen den Maßstab kennen / Die SuS messen als Vorübung zum Thema „Maßstab“ Längen und geben an, wie oft diese ineinanderpassen (EA)
M 3 (TX, AB)Der Maßstab / Die SuS lesen den Text, im Anschluss findet ein Austausch darüber statt (EA, UG)
Vorbereitung:ggf. geeignetes Präsentationsmedium für den Einstieg vorbereiten
Benötigt:
  • ggf. Modellauto, Bild o. Ä. für den Einstieg

2./3. Stunde

Thema:Figuren vergrößern und verkleinern und den Maßstab bestimmen
M 4–M 6 (AB)Figuren nach Maßstab vergrößern / Die SuS vergrößern einfache Figuren auf dem Blatt (einfaches Niveau) bzw. im Heft (mittleres und schwieriges Niveau) und ergänzen eine Maßstabstabelle (EA)
M 7–M 9 (AB)Figuren nach Maßstab verkleinern / Die SuS vergrößern einfache Figuren auf dem Blatt (einfaches und mittleres Niveau) bzw. im Heft (schwieriges Niveau) und ergänzen eine Maßstabstabelle (EA)
M 10–M 12 (AB)Den Maßstab bestimmen / Die SuS bestimmen den Maßstab, indem sie in vorhandenen Abbildungen die Längen messen und vergleichen (EA, PA)
Benötigt:
  • für M 5, M 6 und M 9: (karierte) Hefte oder Blätter

4. Stunde

Thema:Der Maßstab von Karten
M 13–M 15 (AB)Der Maßstab von Karten / Die SuS messen Strecken auf Karten bzw. Plänen und berechnen die Strecken in Wirklichkeit (EA, PA)
M 16 (AB)Eine Maßstabs-Tabelle / Die SuS füllen die Tabelle aus (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Der Maßstab auf Plänen
M 17–M 19 (AB)Der Maßstab von Plänen / Die SuS messen Längen und Breiten auf dem Plan und berechnen die Angaben in Wirklichkeit (EA, PA)

6. Stunde

Thema:Abschluss: Wiederholung und gemischte Aufgaben
M 20 (BD, AB)Gemischte Aufgaben / Die SuS messen Längen auf dem Arbeitsblatt und berechnen die Angaben in Wirklichkeit bzw. bestimmen den Maßstab (EA)
M 21 (AB, VL)Mein Bauwerk / Die SuS bauen ein eigenes Bauwerk (z. B. mit Bausteinen), fertigen eine Skizze mit den Original-Maßangaben davon an und zeichnen eine verkleinerte Darstellung ihres Bauwerks in einem selbstgewählten Maßstab (1:2 oder 1:3) auf das Blatt; im Anschluss können die Bauwerke mit der verkleinerten Darstellung ausgestellt und ggf. gegenseitig nachgebaut werden (EA, PA)
Vorbereitung:Baumaterialien (z. B. Bauklötze oder Bausteine) und ggf. geeignete Unterlage (fester Karton, dünne Holzplatte) bereitstellen oder mitbringen lassen
Benötigt:
  • Baumaterialien (z. B. Bauklötze oder Bausteine), ggf. geeignete Unterlage

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.