Der Mensch in der Komsumgesellschaft - Haben oder Sein?

Der Mensch in der Komsumgesellschaft

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Jugendliche sind auf der Suche nach Identität und Anerkennung. Die sozialen Medien und Influencer spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie das Bedürfnis nach Zugehörigkeit stillen. Zugleich binden sie die Jugendlichen an Marken. In dieser Unterrichtseinheit hinterfragen die Lernenden diese und andere Mechanismen der Kommerzialisierung und setzen sich mit alternativen Lebensmodellen auseinander.
Leseprobe ansehen
# werbung
# werbestrategien
# marktwirtschaft
# konsum
# marketing
# erich fromm

Kompetenzen

Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Werbestrategien hinterfragen; sich mit dem Menschenbild der Marktwirtschaft auseinandersetzen; das Leben einer jungen Nonne diskutieren
Thematische Bereiche:Werbung, Marktwirtschaft
Medien:Texte, Bilder, Videos

Inhaltsangabe

1./2. StundeSlogans, Marken, Influencer – Die neue Welt der Werbung

Lernziel:Die Lernenden setzen sich mit Funktionen von Werbung auseinander. Sie analysieren das Video einer Influencerin und diskutieren über mögliche Gefahren dieser Werbeträger.
M 1Quadratisch. Praktisch. Gut. – Slogans zuordnen
M 2Du bist, was du kaufst! – Wie Werbung funktioniert
M 3Influencer – Ein ganz besonderer Einfluss
Benötigt:Internetzugang

3./4. StundeHaben oder Sein? – Ein Austausch mit Erich Fromm

Lernziel:Die Jugendlichen setzen sich mit den Gedanken des Psychoanalytikers und Autors Erich Fromms zur Marktwirtschaft auseinander und erfahren in einem Test, welcher Typ sie selbst sind.
M 4Wie wirkt sich die Marktwirtschaft auf den Menschen aus? – Gedanken von Erich Fromm
M 5Was meinen Sie? – Ein Brief an Erich Fromm
M 6Haben oder Sein – Welcher Typ sind Sie?

5. StundeIst ein anderes Leben möglich? – Spiritualität als alternativer Lebensentwurf

Stundenziel:Anhand eines Videos setzen sich die Schüler mit dem Leben einer jungen Nonne auseinander und erfahren in einer Meditation, was es heißt, sich auf das Sein zu konzentrieren.
M 7Schwester Therese – Eine andere Art von Freiheit
M 8Anleitung zur Meditation
Benötigt:Internetzugang

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.