Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
20 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Während in den 1950er Jahren der Blick auf das „Problemverhalten“ des Individuums die vorherrschende Sichtweise in Pädagogik und Psychotherapie war, verschob sich der Fokus in den 1970er und 1980er Jahren auf das Verhalten des Einzelnen im System. Ob in der Familie, in der Schule oder im Team – der Einzelne ist dynamischen sozialen Prozessen ausgesetzt, er ist Teil eines Systems. In dieser Einheit beschäftigen sich die Lernenden mit den Grundlagen der systemischen Perspektive und setzen sich auch mit zahlreichen Methoden und Fallbeispielen auseinander.
# systemische therapie
# familientherapie
# reframing
# systemischer ansatz
# jugendkrisen
# pygmalion-effekt
# dissozialität