Der Mindestlohn in Deutschland - Angemessen und fair?

Der Mindestlohn in Deutschland

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

9. | 10. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland war vor seiner Einführung im Jahr 2015 sehr umstritten. Seitdem wurde er mehrmals angepasst und ist heute weitgehend akzeptiert. Welche Hoffnungen haben sich erfüllt? Welche Befürchtungen haben sich bewahrheitet? Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Unterrichtseinheit grundlegende Aspekte rund um den Mindestlohn und beziehen Position zur Debatte um die Höhe des Mindestlohns.
Leseprobe ansehen
# mindestlohn
# arbeitnehmer
# arbeitslosigkeit
# wettbewerb
# lohndumping

Kompetenzen

Klassenstufe:9–10
Dauer:6–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Argumente für und gegen den Mindestlohn herausarbeiten, Ausnahmen und Höhe des Mindestlohns beurteilen, den Mindestlohn in verschiedenen Ländern vergleichen
Thematische Bereiche:Mindestlohn in Deutschland und im internationalen Vergleich, Arbeitnehmer, Arbeitslosigkeit, Wettbewerb, Lohndumping
Medien:Texte, Statistiken, Grafiken, Farbseiten, Karikatur, Bilder, Internet

Inhaltsangabe

M 1Was weißt du über den Mindestlohn?
M 1
Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.