Der Mund - ein Ökosystem?

Der Mund

Gymnasium

Biologie

8. | 9. | 10. Klasse

Beschreibung

Auch der Mensch ist Teil komplexer ökologischer Verflechtungen und beherbergt auf und in seinem Körper eine Vielzahl von Kleinstlebewesen, die ihrerseits Wechselwirkungen untereinander und mit dem Menschen eingehen. Nahezu jeder ist im Laufe seines Lebens von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen wie z. B. einer Karies oder Zahnfleischentzündungen betroffen. Veränderungen der mikrobiellen Biofilme in der Mundhöhle
stellen die Hauptursache derartiger Erkrankungen dar. Ihre Schüler beschäftigen sich mit dem Mikrobiom der Mundhöhle und gehen der Frage nach, ob der Mundraum als eigenständiges Ökosystem bezeichnet werden kann. Die Schüler lernen die ökologischen Beziehungen exemplarischer Einzeller in der mikrobiellen Gemeinschaft des Mundraumes kennen sowie die tieferen Ursachen der Entstehung von Karies. Damit leistet diese Unterrichtseinheit auch einen Beitrag zur Gesundheitsbildung.

17,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.