Der Nahe Osten 1900 bis heute - Kolonialismus, Nationalismus, Islamismus

Der Nahe Osten 1900 bis heute

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Beitrag trifft den Kern der Zeit, in der die Menschen im Westen Angst vor einer muslimischen Invasion haben. Die Schüler steigen dabei ein, indem sie sich zunächst bewusst machen, welche Länder zum Nahen Osten gehören und welche davon muslimisch geprägt sind. Sie lernen in Auszügen die Unterschiede zwischen Schiiten und Sunniten sowie anderen islamischen Glaubensabspaltungen kennen, um dann die Zusammenhänge anhand von Karten und Primärquellen, besonders zu den Einmischungen der ehemaligen Kolonialmächte, zu erkennen. Die Aufgaben zu Video- und Audioaufnahmen machen den Beitrag zu einer medial breit gefächerten Materialsammlung, die das komplizierte und oftmals "verschleierte" Thema erhellt.
Leseprobe ansehen
# erster weltkrieg
# mandatszeit
# islam
# islamismus
# politischer islam
# israel

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analysieren und auswerten von Primärquellen, Karikaturanalyse, Kartenarbeit, Recherche
Medien:Primärtexte, Sekundärtexte, Karikaturen, Karten, Chroniken, youtube-Videos, Audio
Unterrichtsformen:Einzelarbeit

Inhaltsangabe

Methoden:

AA:Audioanalyse
BA:Bildanalyse
KAKartenarbeit
R:Recherche
TA:Textarbeit
TV:Textquellenvergleich
STStatistik
VAVideoanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.