Der Nobelpreis für Medizin 2009 - Telomere und Telomerase

Der Nobelpreis für Medizin 2009

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Mit dem Nobelpreis 2009 für die Telomerforschung der US-Amerikaner BLACKBURN, GREIDER und SZOSTAK wurde ein Forschungsgebiet gewürdigt, dessen Ergebnisse auch für den Biologieunterricht in der Oberstufe relevant sind. Die Existenz von „Schutzkappen“ an jedem Chromosom, ihre Bedeutung und ihr Erhalt durch die Telomerase lassen sich vielfältig mit klassischen The-men der Genetik verknüpfen. Sie liefern etwa aktuelle Vertiefungsmöglichkeiten bei Inhalten wie „Chromosomen im Zellzyklus“ oder „DNA-Replikation“. Mittlerweile hat die preisgekrönte Grundlagenforschung auch den Weg zu einer Reihe von Anwendungsaspekten gewiesen. So haben beispielsweise Biologen und Mediziner die Hoffnung, über eine Erhöhung der Telomeraseaktivität altersbedingte Abbauprozesse zu verlangsamen oder über eine gewebsspezifische Senkung der Enzymaktivität Tumore bekämpfen zu können.

9,99 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.