Gymnasium | Mittlere Schulformen
Religion
7. | 8. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Flüchtlingskrise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Corona-Pandemie, Krieg in Europa – der Blick auf das Weltgeschehen löst bei Vielen Ängste aus. Vor diesem Hintergrund lädt ein Blick auf den alttestamentliche Propheten Jeremia ein, Mut zu fassen. Wie gelang es ihm, trotz der schwierigen Umstände, Trost und Ermutigung aus dem Glauben zu schöpfen und anderen Hoffnung zu verkünden? In Auseinandersetzung mit biblischen Texten aus dem Buch Jeremia entwickeln die Lernenden Ideen, wie sie Ohnmachtsgefühlen künftig besser begegnen können. Sie beziehen biblische Aussagen auf eigene Erfahrungen von Überforderung und Hilflosigkeit. Im Sinne der Resilienzförderung entwickeln sie so ein positives Selbstbild, das Belastungen und Krisen künftig besser standhält.
# angst
# mut
# hoffnung
# solidarität
# resilienz
# medien