Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
9. | 10. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
9. | 10. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 4 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2–3) |
Kompetenzen: | Die Lernenden … 1. entwickeln ein Verständnis für Aufbau und Funktionsweise eines Antriebs, 2. planen den Aufbau von Versuchen und werten diese aus, 3. berechnen geradlinige und beschleunigte Bewegungen, 4. messen Strom und Spannung, 5. berechnen Arbeit und Leistung |
Thematische Bereiche: | Geradlinige und beschleunigte Bewegung, Energieumwandlungsketten, elektrische Arbeit, elektrische Leistung, technisches Werken |
Thema: | Aufbau und Funktion des Reibradmotors |
M 1 (Ab) | Bestandteile und Aufbau eines Reibradantriebs |
Thema: | Wir bauen einen Reibradmotor |
M 2 (Ab) | Aufbau des Reibradantriebs |
Dauer: | Vorbereitung: 1 h, Durchführung: 1 h |
Material: |
|
Werkzeuge: |
|
Thema: | Versuche mit dem Reibradmotor |
M 3 (Ab) | Elektrische Arbeit und Leistung des Reibradmotors |
Dauer: | Vorbereitung: 10–20 min, Durchführung: 20–40 min |
Geräte: |
|
Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 10.
Der Reibradmotor könnte auch von der Lehrkraft vorbereitet und bereits auf ein Fahrrad montiert werden. Damit würde der Aufbau (
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.