Der richtige Umgang mit dem Gasbrenner - Einführung durch das „Brenner-Diplom“

Der richtige Umgang mit dem Gasbrenner

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zu Beginn des Chemieunterrichts müssen die Schülerinnen und Schüler in das sichere Experimentieren eingeführt werden. Neben dem Umgang mit Gefahrstoffen, lernen sie auch verschiedene Laborgeräte und deren Umgang kennen. Ein wichtiges Laborgerät für den Chemieanfangsunterricht ist der Gasbrenner. In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau des Gasbrenners, seinen Temperaturen und Flammzonen sowie dem richtigen Umgang und erhalten so am Ende das „Brenner-Diplom“.
Leseprobe ansehen
# gasbrenner
# bunsenbrenner
# teclubrenner
# temperatur
# flamme
# umgang gasbrenner
# aufbau gasbrenner
# flammzone

Kompetenzen

Klassenstufe:7, 8
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 2. Bewertungskompetenz; 3. Kommunikationskompetenz
Inhalt:Gasbrenner, Aufbau Gasbrenner, Flammzone, Temperatur, Flamme, Umgang Gasbrenner, Bunsenbrenner, Teclubrenner

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Beachten Sie Hinweise zur Sicherheit bei den einzelnen Materialien.

1. Stunde

Thema:Die ersten Versuche mit dem Gasbrenner
M 1Die erste Inbetriebnahme eines Brenners
Geräte:
  • Brenner
  • Feuerzeug/Streichhölzer
M 2Temperaturverlauf der Brennerflamme
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Geräte:
  • Brenner
  • Halter oder Zange
  • Eisen- oder Kupferdrahtnetz (alternativ: Keramikdrahtnetz)

2./3. Stunde

Thema:Erhitzen von Wasser
M 3Erhitzen von Flüssigkeiten mit dem Gasbrenner
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • „Zauber“-Wasser (Wasser mit Methylrot-Indikatorlösung anfärben und CO2 einleiten bis zur Rot-/Orange-Färbung)
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • 1 Reagenzglas
  • Reagenzglasklammer
  • Brenner
  • Siedesteinchen
M 4Welche Temperatur erreicht Wasser?
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • Wasser
Geräte:
  • 1 Schutzbrille pro Person
  • Becherglas 250 ml
  • Siedesteinchen
  • Thermometer mit Klemme oder Stativ
  • Dreifuß
  • Keramik-Drahtnetz
  • Brenner
M 5Zahlenrätsel – Erfinder der Gasbrenner

4. Stunde

Thema:Abschluss des Brenner-Diploms
M 6Ein Suchrätsel zum Gasbrenner
M 7Das Brennerdiplom

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für zwei Stunden mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.