Der Säuregehalt von Weinen unterschiedlicher Anbaugebiete

Der Säuregehalt von Weinen unterschiedlicher Anbaugebiete

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

In der Oberstufe sind Säure-Base-Reaktionen fest in den Kerncurricula verankert. Dabei wird auch die Neutralisationsreaktion in den Unterricht eingebettet. Experimentell werden dabei Titrationen eingeführt – zumeist werden dabei Salzsäure und Natronlauge eingesetzt. Warum nicht mal als Vertiefung eine zweiprotonige Säure, wie die Weinsäure, in den Unterricht miteinbeziehen? Am Kontext „Wein“ kann mithilfe der Titration auf den Säuregehalt geschlossen werden. Für Schülerinnen und Schüler oftmals unattraktive Berechnungen können so nachvollziehbarer aufgezeigt und thematisiert werden.
Leseprobe ansehen
# titration
# säure
# neutralisation
# säuregehalt
# weinsäure
# natronlauge

Kompetenzen

Klassenstufe:12
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Führen Titrationen durch. 2. Berechnen aus der Konzentrationsbestimmung den Säuregehalt. 3. Diskutieren die Aussagekraft von Ergebnissen.
Thematische Bereiche:Säure-Base-Chemie
Medien:Karikatur, Texte, Experimente

Inhaltsangabe

Sv = SchülerversuchTx = InformationstextFo = FolieAb = Arbeitsblatt

1./2. Stunde

Thema:Weinsäuregehalt in zwei Beispielen
M 1 (Fo)Karikatur
M 2 (Ab)Übersicht: Unterschiedliche Säuren im Wein
M 3 (Sv)Untersuchung des Säuregehalts eines Rieslings
Schülerversuch: Titration von Riesling
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 30 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 71.Chemikalien:
  • Universalindikator
  • Natronlauge (c = 1 mol/l)
  • Unterschiedliche Weine (Riesling)
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Stativ + Stativmaterial
  • 3 Bechergläser
  • 3 Erlenmeyerkolben
  • 1 Bürette, 1 Trichter, 1 Messzylinder
M 4 (Sv)Untersuchung des Säuregehalts eines Grenaches
Schülerversuch: Titration von Grenache
Dauer:Vorbereitung: 10 min Durchführung: 30 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 71.Chemikalien:
  • Universalindikator
  • Natronlauge (c = 1 mol/l)
  • Unterschiedliche Weine (Grenache)
Geräte:
  • Schutzbrille
  • Stativ + Stativmaterial
  • 3 Bechergläser
  • 3 Erlenmeyerkolben
  • 1 Bürette, 1 Trichter, 1 Messzylinder
M 5 (Ab)Auswertung der Untersuchung des Säuregehalts eines Weins
M 6 (Tx)Hilfekarten

3. Stunde

Thema:Die wichtigen Bestandteile eines Weins
M 7 (Ab)Einmal die Weinkarte, bitte.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.