Der Schminkkoffer der alten Ägypter - Kosmetikprodukte herstellen und untersuchen

Der Schminkkoffer der alten Ägypter

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bereits 2000 Jahre vor dem Bau der ersten Pyramiden schminkten sich Menschen unterschiedlicher Kulturen. In Ägypten war der Schönheitskult hoch entwickelt. Ägypterinnen und Ägyptern, ob arm oder reich, war die körperliche Reinheit und Hygiene sehr wichtig. Aber wie sahen ihre Schminkprodukte aus? Wie wurden sie hergestellt? Und verwenden wir heute andere Produkte? In dieser Reihe gehen Ihre Schülerinnen und Schüler diesen und anderen spannenden Fragen nach und wiederholen gleichzeitig wichtige Basiskonzepte aus dem Anfangsunterricht der Chemie.
Leseprobe ansehen
# fette
# öle
# emulgatoren
# emulsionen
# ätherische öle
# verpackungsmaterial

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:6 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler …
  • ordnen Stoffe anhand ihrer typischen Eigenschaften
  • beschreiben Phänomene chemischer Reaktionen
  • nutzen geeignete Modelle zur Deutung von Stoffeigenschaften
  • planen geeignete Untersuchungen zur Überprüfung von Vermutungen
  • führen qualitative und einfache quantitative Experimente durch und protokollieren diese
  • beachten beim Experimentieren Sicherheitsaspekte
Aus dem Inhalt:
  • Weshalb sind sich Wasser und Öl spinnefeind?
  • Welche Funktion übernehmen Emulgatoren bei Cremes?
  • Wie können Duftöle gewonnen werden?
  • Wie werden Fette bzw. Öle nachgewiesen?
  • Was unterscheidet eine Tages- von einer Nachtcreme?
Beteiligte Fächer:Chemie Geschichte Anteil

Inhaltsangabe

V = VorbereitungszeitSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt
D = DurchführungszeitLEK = Lernerfolgskontrolle = Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1: Rohstoffe in Kosmetikprodukten

M 1 (Ab) D: 45 minDer Schminkkoffer der alten Ägypter 7 weitere Karten auf CD 22

Stunde 2: Kosmetikprodukte – selbst hergestellt

M 2 (SV/Ab) V: 2 min D: 13 minKajal – Augenschminke der Pharaonen
  • Gasbrenner und Tiegelzange
  • Mörser und Pistill
  • geschälte Mandel
  • Holzstab und Spatellöffel
  • Schutzbrille
  • Olivenöl
M 3 (SV/Ab) V: 2 min D: 13 minEin Bad im Lavendelwasser
  • Becherglas (250 ml)
  • Mörser und Pistill
  • Messzylinder (100 ml)
  • Schutzbrille
  • Lavendelblüten
  • Spatellöffel
  • Trichter mit Filterpapier
  • Flasche mit Verschluss
  • Wasser
M 4 (SV/Ab) V: 2 min D: 13 minEin parfümiertes Pflegeöl
  • Pipette
  • Messzylinder (50 ml)
  • Stift (wasserfest)
  • Schutzbrille
  • Duftöle (z. B. Nelken, Lavendel, Jasmin, Orangenblüten, Rosen, Zitronen)
  • Soja- oder Mandelöl
  • Trichter
  • dunkle Flasche mit Verschluss

Stunde 3: Eine fettige Angelegenheit

M 5 (SV/Ab) V: 5 min D: 15 minDie Ölpresse
  • 2 große Filterpapiere
  • Bleistift
  • 2 Wägeschalen
  • Walnüsse (4 g)
  • Mörser und Pistill
  • Spatellöffel
  • Schutzbrille
  • geschälte Sonnenblumenkerne (4 g)
M 6 (SV/Ab)Bienenwachs im Lippenstift
  • Messzylinder (10 ml)
  • Pipette
  • Holzklammer und Holzstab
  • Stift (wasserfest)
  • Schutzbrille
  • Bienenwachs (5 g)
  • Waage
  • Spatellöffel
  • Plastikbecher (klein)
  • 2 Plastikschalen
  • Kakaobutter (5 g)
  • Mandelöl (10 ml)

Stunde 4: Emulsionen

M 7 (SV/Ab) V: 5 min D: 15 minÖl und Wasser sind sich spinnefeind – oder doch nicht?
  • Reagenzglasständer
  • Pipette
  • Schutzbrille
  • Wasser
  • Spülmittel
  • 2 Reagenzgläser
  • 2 Stopfen
  • Öl (Oliven- oder Speiseöl)
  • Seifenflocken
M 8 (SV/Ab) V: 5 min D: 15 minTagescreme oder Nachtcreme?
  • 3 Gläser mit Deckel
  • 3 Plastikschalen
  • Schutzbrille
  • Methylenblau (im Streuer)
  • 3 Holzstäbe
  • 3 Filterpapiere
  • Cremes A, B und C

Stunde 5: Herstellung einer Öl/Wasser-Emulsion

M 9a (SV) V: 5 min D: 25 minEin Kamillenduschgel
  • Flasche mit Verschluss
  • Plastikschale
  • Schutzbrille
  • abgekochtes Wasser
  • Öl (Soja- oder Olivenöl)
  • Bechergläser (250 ml und 100 ml)
  • Messzylinder (5 ml und 20 ml)
  • Kamillentee im Beutel
  • Emulgator (Betain) und Verdicker (Xanthan)
M 9b (SV) V: 5 min D: 25 minTagescreme – selbst gemacht
  • 2 Plastikbecher
  • Messzylinder (50 ml)
  • Waage
  • Schutzbrille
  • abgekochtes Wasser
  • Glasstab
  • Plastikschale
  • Spatellöffel
  • Olivenöl und Emulgator (Tegomuls)
M 10 (LEK) D: 15 minKennst du dich mit Kosmetikprodukten aus? – Ein Test

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann einer der beiden Versuche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.