Der Schwammspinner - Ein bemerkenswerter Forstschädling

Der Schwammspinner

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit untersuchen Ihre Schüler am anschaulichen Beispiel des Forstschädlings Schwammspinner wichtige biologische Grundprinzipien, wie die vollständige Verwandlung, den Sexualdimorphismus sowie den Vorgang der Partnerfindung. Schließen Sie die Unterrichtseinheit letztlich mit einem kleinen Rätsel ab.
Leseprobe ansehen
# schwammspinner
# forstschädling
# sexualdimorphismus
# metamorphose
# ökologie

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Schüler beschreiben Schadwirkungen sowie typische Merkmale von Schwammspinnern, geben eine Übersicht über die Entwicklung des Insekts, erläutern die Angepasstheit der verschiedenen Entwicklungsabschnitte an die Umwelt, nennen Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern des Schwammspinners, geben die Bedeutung des Geschlechtsdimorphismus für die Partnerfindung an.
Thematische Bereiche:Schwammspinner, Insektenentwicklung, Geschlechtsdimorphismus

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Einstieg
M 1(Ab)Wer spinnt denn hier? / Zeitungsausschnitt mit Fragen rund um Schwammspinner und ihre Fraßschäden
M 2(Ab)Hinauf ins zarte Grün / Erarbeitung von Merkmalen und Entwicklung der Schwammspinnerraupen

4.–6. Stunde

Thema:Raupen und Larven des Schwammspinners
M 3(Fo)Entwicklungsabschnitte beim Schwammspinner / Abbildungen des Schwammspinners als Larve, Raupe sowie erwachsenes Männchen bzw. Weibchen
M 3a(Ab)Entwicklung des Schwammspinners / Zusammenfassen der Besonderheiten der Schwammspinnerraupen
M 4(Ab)Von der Raupe zur Puppe / Erarbeiten der Verpuppung der Schwammspinnerraupen
Benötigt:
  • Overheadprojektor/Dokumentenkamera

7./8. Stunde

Thema:Geschlechter des Schwammspinners
M 5(Ab)Wozu so unterschiedliche Falter? / Unterschiede zwischen Schwammspinner-Männchen und -Weibchen
M 6(Ab)Außergewöhnliche Partnersuche / Sexuallockstoffe zur Partnerfindung anhand des Versuchs von Collin und Potts

9. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 7(Rä)Rund um den Schwammspinner / Kreuzworträtsel zur gesamten Unterrichtseinheit über Schwammspinner

Minimalplan

Sollten Sie wenig Zeit zur Verfügung haben, kann das Kreuzworträtsel (M 7) weggelassen werden. Je nach Zielsetzung der Unterrichtseinheit können auch einzelne Materialien, wie die Materialien zur Paarung oder zum exakten Körperbau der Raupen, verkürzt oder nicht behandelt werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.