Der Treibhauseffekt - Klimaschutz und Umwelt

Der Treibhauseffekt

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

9. | 10. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Fokus dieser Unterrichtseinheit steht neben der Vermittlung der Grundlagen des Treibhauseffektes vor allem der durch den Menschen verursachte Ausstoß klimawirksamer Gase. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem anthropogenen Einfluss auf die Umwelt und entwickeln Möglichkeiten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dabei bietet die Einheit eine Vielzahl an Lernmethoden und Sozialformen, bei denen die Beurteilungs- und Bewertungskompetenz gefördert und die Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln sensibilisiert werden sollen.
Leseprobe ansehen
# klimawandel
# klimaschutz
# treibhausgase
# fossile rohstoffe
# erneuerbare energieträger
# co2-bilanz
# anthropogener treibhauseffekt
# natürlicher treibhauseffekt

Kompetenzen

Klassenstufe:9,10
Dauer:6–8 Stunden (à 45 Minuten)
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Beurteilungs- und Bewertungskompetenz
Methoden:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, methodische Diskussion
Inhalt:Natürlicher Treibhauseffekt, anthropogener Treibhauseffekt, Treibhausgase, fossile Rohstoffe, erneuerbare Energieträger, CO2‑Bilanz, Klimawandel, Klimaschutz

Inhaltsangabe

Der Treibhauseffekt

M 1Der natürliche Treibhauseffekt und der Einfluss der Menschen
M 2Treibhausgase im Fokus
M 3Die CO2-Bilanz: Treibhausgasemissionen und das CO2-Äquivalent
M 4Fossile und erneuerbare Energieträger im Vergleich
M 5Lernerfolgskontrolle
Benötigt:
  • Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.