Der tropische Regenwald - Ein Ökosystem mit besonderer Artenvielfalt

Der tropische Regenwald

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im tropischen Regenwald ist eine einzigartige Flora und Fauna zu Hause, die besonders artenreich ist. Doch nicht nur dies – dort herrscht auch ein ganz besonderes Tageszeitenklima. Der tropische Regenwald speichert eine große Menge an Kohlenstoffdioxid und produziert zudem sehr viel Sauerstoff. Er spielt daher für das globale Klima eine wesentliche Rolle. Ihre Schüler erforschen anhand des Beitrags den typischen Stockwerksbau im Regenwald und staunen über seine einzigartige Flora und Fauna. Sie lernen die herausragende Bedeutung des tropischen Regenwaldes für unser Klima kennen. Leider ist der Regenwald vielen Gefährdungen ausgesetzt und sein Bestand nimmt laufend ab. Was die Ursachen dafür sind und welche Folgen dies hat, auch damit befassen sich Ihre Lernenden in dem Stationenlernen.
Leseprobe ansehen
# klima
# biotop
# wasserkreislauf
# biodiversität
# ökologische nische
# nährstoffkreislauf
# lebensraum
# anbholzung
# umweltzerstörung

Kompetenzen

Inhaltsangabe

M 1Einstieg in die Einheit: Der Zeitungsartikel von M 1 dient als provozierender und motivierender Einstieg in die Unterrichtseinheit. Die Lernenden nehmen basierend auf ihrer eigenen Meinung Stellung zu seinem Inhalt. Anschließend arbeiten sie auf der Grundlage des Zeitungsartikels Gründe heraus, die gegen den Erhalt und Schutz des Regenwaldes sprechen.1
M 2Erarbeitung: Mit M 2 eignen sich die Lernenden erste Grundkenntnisse zum tropischen Regenwald an (Einzelarbeit).2
M 3 + M 4, Material zu den Stationen 1–7Stationenlernen:Vorbereitungsphase:Die Lernenden finden sich in Kleingruppen zu 3–4 Schülern zusammen. Bereiten Sie sie auf die Themenschwerpunkte und den organisatorischen Ablauf vor. Stellen Sie dazu mit M 3 den Ablauf des Stationenlernens vor. M 3 enthält die Arbeitsaufträge sowie einen Laufzettel mit einem Überblick über die Pflicht- und Wahlstationen. Zum Stationenlernen gehören die Pflichtstationen (Station 1–5) sowie die Wahlstationen (Station 6 + 7). Auf dem Laufzettel haken die Schüler die bereits bearbeiteten Stationen ab. So dient er auch als Überblick darüber, welche Stationen bereits erledigt sind und welche noch zu bearbeiten sind.Durchführungsphase:Die Schüler erarbeiten sich in den Kleingruppen in einer selbst gewählten Reihenfolge alle Pflichtstationen (in jeweils maximal 20 Minuten). Die Wahlstationen suchen sie dann auf, wenn alle Pflichtstationen besetzt sind oder noch Zeit verblieben ist. Die Ergebnisse kontrollieren Ihre Lernenden nach jeder Station eigenständig anhand der Lösungskarten.Anwendungsphase:Ihre Lernenden formulieren am Ende des Stationenlernens auf der Basis ihres neu erworbenen Wissens eine umfassende Darstellung mit Gründen, die für den Erhalt des Regenwaldes sprechen. Kernaussagen können anschließend noch im Plenum zusammengetragen und an der Tafel gesammelt werden.3
4–7
Weitere Anwendungsphase (optional):Die Lernenden leiten anhand ihres neu erworbenen Wissens mindestens 10 Möglichkeiten ab, wie sie in ihrem Alltag den Regenwald schützen können.Jetzt kann eine Diskussionsrunde mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten eingeleitet werden. Diskutiert werden kann beispielsweise, welche Folgen der konsequente Schutz tropischer Regenwälder wiederum für regionale Kleinbauern hat.Hinweis: Diese Anwendungsphase ist optional, d. h., sie kann notfalls bei Zeitmangel auch entfallen. Allerdings stellt gerade das Nachdenken über die Möglichkeiten, wie ein Regenwald im Alltag geschützt werden kann, eine wichtige Reflexion mit All­tagsbezug dar. Ebenso ist es wichtig, dass Ihre Lernenden über einzelne Themenbereiche diskutieren und so das Thema noch einmal betrachten.8

Minimalplan

Bei Zeitmangel empfiehlt es sich, anstelle des Stationenlernens eine andere, weniger zeitaufwendige Methode durchzuführen. So können die Materialien von den Schülern beispielsweise auch als

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.