Der Wasserfloh unter dem Mikroskop - Exkursion, Lernstraße und Forscherarbeit

Der Wasserfloh unter dem Mikroskop

Mittlere Schulformen

Biologie

6. | 7. | 8. Klasse

7 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In einer Lernstraße erfährt Ihre Klasse mehr zu Körperbau und Lebensweise des Wasserflohs und erweitert ihre Kompetenz im Umgang mit Stereomikroskop und Lupe. Eine Experimentaleinheit leitet die Lernenden zum selbstständigen Forschen an. Dabei lernen sie neben den biologischen Inhalten auch den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg kennen.
Leseprobe ansehen
# wirbellose
# ökologie
# nahrungsbeziehungen
# nahrungsnetz
# ökosystem
# teich
# mikroskop
# lupe
# wasser
# experiment

Kompetenzen

Klassenstufe:6–8
Dauer:9 Stunden (Minimalplan: 7)
Kompetenzen:Die Lernenden… 1. erarbeiten sich das Nahrungsnetz im Ökosystem Teich, 2. beschreiben den Lebensraum, die Lebensweise und die ökologische Bedeutung von Wasserflöhen, 3. zeichnen und beschriften den Körperbau des Wasserflohs, 4. nennen die Bauteile eines Stereomikroskops und deren Funktion, 5. planen eigenständig ein Experiment zur Untersuchung der Reaktionen von Wasserflöhen auf Licht
Thematische Bereiche:Wirbellose, Ökosystem, Nahrungsbeziehungen, Mikroskop

Inhaltsangabe

Bei Zeitmangel kann die Exkursion zum Ökosystem Teich (

M 1

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.