Der Weg des Christentums in der Spätantike - Von der verfolgten Minderheit zur Staatsreligion

Der Weg des Christentums in der Spätantike

Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Christentum in der Antike hat einen spannenden Werdegang: Jesus Christus selbst war für die Römer ein Störenfried, die ersten Christen eine merkwürdig geheimnistuerische Sekte. Die aus Unverständnis und Vorurteilen resultierende Verfolgung der christlichen Religion mussten spätere Kaiser bald aufgeben, da sie eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen auszuüben schien. Immer mehr Menschen und schließlich auch Konstantin der Große vertrauten sich dem Christengott an, bis das Christentum schließlich Staatsreligion wurde. Wie konnte diese Religion so erfolgreich sein? Dieser Frage wird in einem schülerzentrierten Gruppenpuzzle nachgegangen.
Leseprobe ansehen
# konstantinische wende
# christenverfolgung
# diokletian
# galerius
# kaiser justinian

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:5 Stunden
Kompetenzen:
  • den Werdegang des Christentums von der verfolgten Minderheit zur Staatsreligion erläutern können
  • die Motive Konstantins des Großen für seine Hinwendung zum Christentum erörtern können
  • die Ausgrenzung religiöser Minderheiten diskutieren können
Aus dem Inhalt:
  • Welche Rolle spielte Religion im Römischen Reich?
  • Was machte die christliche Religion so erfolgreich?
  • Inwiefern wurde und wird Religion instrumentalisiert?
  • Warum entwickelte sich das Christentum bis zur Anerkennung als Staatsreligion?

Inhaltsangabe

Stunde 1:Religionen im Römischen Reich – Warum wurde Jesus gekreuzigt?
M 1 (Fo)Die Kreuzigung Jesu Christi
M 2 (Ab)Religionen im Römischen Reich – Warum wurde Jesus gekreuzigt?
Stunde 2:(Christliche) Minderheiten haben einen schweren Stand!?
M 3 (Ab)Verfolgung christlicher Minderheiten heute
M 4 (Tx)Christen im Römischen Reich
Stunde 3/4:Die Konstantinische Wende – Entscheidung für das Christentum aus persönlicher Überzeugung und politischem Kalkül
M 5 (Gf)Das Gruppenpuzzle – so funktioniert’s
M 6 (Tx)Die Konstantinische Wende
M 7 (Ab)Eine neue Religion im Römischen Reich – Die Frohe Botschaft
M 8 (Ab)Eine neue Religion im Römischen Reich – Christliches Gemeindeleben
M 9 (Ab)Das Reich in der Krise – Bedrohungen von innen und von außen
M 10 (Ab)Das Reich in der Krise – Zwangsmaßnahmen als Rettungsversuche
Stunde 5:Das Römische Reich wird christlich
M 11 (Ab)Das Römische Reich wird christlich
Lernerfolgskontrolle
M 12 (Ab)Teste dein Wissen! – Das Christentum im Römischen Reich
M 13 (Tx)Von A bis Z – Das Wichtigste auf einen Blick

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.