Der Weg ist das Ziel! - Action Painting wie Jackson Pollock

Der Weg ist das Ziel!

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Tröpfeln, gießen, spritzen, schlagen, schleudern – so brachte Jackson Pollock die Farbe auf seine Leinwand. In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den amerikanischen Künstler als wichtigsten Vertreter des Action Paintings kennen. Sie erfahren Wissenswertes über sein Leben, seine Intentionen und seine abstrakte Bildgestaltung. Mit viel Spontanität und Experimentierfreude probieren sie einige Techniken des Künstlers aus und erfahren: Beim Action Painting steht nicht das Ergebnis, sondern der Prozess im Vordergrund. Hier ist der Weg das Ziel!
Leseprobe ansehen
# kunst
# experiment
# abstrakte kunst
# aktionskunst

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Malerische Verfahren kennen und anwenden; die Wirkung bildnerischer Mittel und Verfahren erfassen; kunstgeschichtliche Stilrichtungen und Künstler kennenlernen, kommunizieren und kooperieren können
Thematische Bereiche:Ein Kunstwerk betrachten, den Künstler Jackson Pollock kennenlernen; Techniken des Action Paintings handelnd nachvollziehen
Medien:Bilder, Text, Anleitungen, Arbeitsblätter, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen

AB          Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Den Künstler Jackson Pollock kennenlernen
VorbereitungM 2 und M 3 im Klassensatz kopieren. Sich über den Künstler und seine Malweise informieren (vgl. „Was sollten Sie zu diesem Thema wissen?“ sowie M 2).
Einstieg
M 1 (FF)Action Painting mit Jackson Pollock / L zeigt das obere Bild auf der Folie: Jackson Pollocks Kunstwerk „Herbstrhythmus“, das untere Bild ist abgedeckt. L stellt Fragen und gibt Gesprächsimpulse, z. B.:
  • Was seht ihr auf dem Bild?
  • Beschreibt Farben, Formen und Linien.
  • Woran erinnert euch das, was ihr seht? Womit hat es Ähnlichkeit? (Beachtet Formen, Linien, Farben.)
  • Wie könnte das Bild entstanden sein?
  • Was vermutet ihr: Hing das Bild oder lag es, als es entstand? (Beachtet: Farbe verläuft, wenn sie flüssig ist.)
M 1 (FF)Action Painting mit Jackson Pollock / L zeigt das untere Bild auf der Folie: Jackson Pollock bei der Arbeit, das obere Bild ist abgedeckt. L stellt den Künstler kurz vor und regt SuS erneut an, den Entstehungsprozess nachzuvollziehen:
  • Wie arbeitet der Künstler?
  • Was ist ungewöhnlich daran?
  • Womit bringt der Künstler die Farben auf den Untergrund?
  • Wie bringt er die Farben auf den Untergrund?
Hauptteil
M 2 (TX)Wer war Jackson Pollock? / SuS lesen Infotext zum Künstler.
M 3 (AB)Was weißt du über Jackson Pollock? / SuS füllen zu M 2 einen Lückentext aus und beantworten Fragen zur Arbeitsweise des Künstlers.
DifferenzierungSuS verfassen einen Steckbrief über den Künstler. L stellt zusätzliche Informationen in Form von Büchern oder eines mithilfe eines Internetzugangs zur Verfügung.
AbschlussSuS lesen ihre ausgefüllten Lückentexte aus M 3 und ggf. die Steckbriefe vor. L gibt evtl. zusätzliche Informationen zum Künstler.
Benötigt:
  • M 1
  • OHP
  • Blatt zum Abdecken der OHP-Folie
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 im Klassensatz

2./3. Stunde

Thema:Ein Bild wie Jackson Pollock gestalten – Dripping 1
VorbereitungM 4 im Klassensatz kopieren. Tische abdecken und die benötigten Materialien bereitlegen, Farbe evtl. bereits in Becher verteilen (sofern die SuS dies nicht selbst übernehmen sollen).
Einstieg
M 4 (AL)Malen wie Jackson Pollock: Dripping 1 / L verteilt Anleitung und bespricht sie mit den SuS.
HauptteilSuS ziehen Malerkittel über und begeben sich an den Arbeitsplatz. SuS gestalten ein Bild nach Anleitung M 4: Sie arbeiten am Tisch und tröpfeln mithilfe eines Pinselstiels Farbe auf ein Blatt.
Differenzierung
M 7 (AB)Tropfbild zum Weitermalen / SuS malen das vorgegebene oder ein eigenes Tropfbild weiter.
AbschlussL und SuS betrachten und besprechen die fertigen Bilder. L stellt Fragen und gibt Gesprächsimpulse, z. B.:
  • Wie hat dir diese Technik gefallen?
  • Was ist dir besonders gut gelungen?
  • Womit hattest du Probleme?
 SuS dürfen zu den entstandenen Bildern ihre Assoziationen äußern.
Benötigt:
  • M 4 im Klassensatz
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Flüssigfarben (möglichst auswaschbar)
  • Becher zum Abfüllen der Farbe
  • dicker Pinsel
  • Folie, Zeitungspapier o. Ä. zum Unterlegen
  •  Klebstreifen
  • Malerkittel o. Ä.
  • Lappen, um Farbspritzer wegzuwischen
  • M 7 nach Bedarf sowie Bunt- oder Filzstifte

4./5. Stunde

Thema:Ein Bild wie Jackson Pollock gestalten – Dripping 2
VorbereitungM 5 im Klassensatz kopieren. Boden abdecken und die benötigten Materialien bereitlegen. Die Becher auf der Unterseite mit einem Loch versehen. Dieses zunächst außen mit einem Klebstreifen zukleben (vgl. Skizze in M 5 unten). Farbe evtl. bereits in die Becher verteilen (sofern die SuS dies nicht selbst übernehmen sollen).
Einstieg
M 5 (AL)Malen wie Jackson Pollock: Dripping 2 / L verteilt Anleitung und bespricht sie mit den SuS.
HauptteilSuS ziehen Malerkittel über und begeben sich an ihren Arbeitsplatz. SuS gestalten ein Bild nach Anleitung M 5: SuS ziehen vorsichtig das Klebeband von der Unterseite der Dose bzw. des Bechers ab und lassen die Farbe auf ein Blatt am Boden tröpfeln.
Differenzierung
M 7 (AB)Tropfbild zum Weitermalen / SuS malen das vorgegebene oder ein eigenes Tropfbild weiter.
AbschlussL und SuS betrachten und besprechen die fertigen Bilder. L stellt Fragen und gibt Gesprächsimpulse, z. B.:
  • Wie hat dir diese Technik gefallen?
  • Welche Unterschiede zum Dripping 1 hast du bemerkt?
  • Was ist dir besonders gut gelungen?
  • Womit hattest du Probleme?
SuS dürfen zu den entstandenen Bildern ihre Assoziationen äußern.
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz
  • festes Papier (DIN-A3-Format)
  • Flüssigfarben (möglichst auswaschbar)
  • Dosen oder Einwegbecher
  • dicke Nadel, Handbohrer o. Ä. (um Loch in den Dosen- bzw. Becherboden zu stechen)
  • Folie zum Unterlegen
  • Klebstreifen
  •  Malerkittel o. Ä.
  • Lappen, um Farbspritzer wegzuwischen
  • M 7 nach Bedarf
  • Bunt- oder Filzstifte

6. Stunde

Thema:Ein Gemeinschaftsbild gestalten – Action Painting
VorbereitungM 6 im Klassensatz kopieren. Wenn möglich Arbeitsplatz im Freien organisieren. Arbeitsumgebung soweit wie möglich freiräumen und Boden großzügig abdecken. Die benötigten Materialien bereitlegen. Farbe evtl. bereits in Becher oder Dosen verteilen (sofern die SuS dies nicht selbst übernehmen sollen).
Einstieg
M 6 (AL)Malen wie Jackson Pollock: Action Painting in Gruppen / L verteilt Anleitung und bespricht sie mit den SuS.SuS werden in ca. vier Gruppen aufgeteilt, die jeweils gemeinsam ein Bild gestalten.SuS besprechen die ungefähre Vorgehensweise beim Gestalten des Gemeinschaftsbildes, z. B.:
  • Welche Farben werden verwendet?
  • Wie und wann wechseln die SuS sich ab?
HauptteilSuS ziehen Malerkittel über und begeben sich an ihren Arbeitsplatz. SuS gestalten ein Bild nach Anleitung M 6: Sie schlagen den in Farbe getränkten Pinselstiel bzw. Stock über dem Papier aus.Hinweis: Es arbeitet immer nur eine Gruppe. Die Gruppen rotieren wie folgt:
  • eine Gruppe ist an der Aktion beteiligt,
  • zwei Gruppen schauen zu,
  • eine weitere Gruppe ist ggf. für das Fotografieren zuständig.
AbschlussSuS und L betrachten und besprechen die fertigen Bilder. L stellt Fragen und gibt Gesprächsimpulse, z. B.:
  • Wie hat dir diese Technik gefallen?
  • Welche Unterschiede zum Dripping 1 und 2 hast du bemerkt?
  • Was ist dir besonders gut gelungen?
  • Womit hattest du Probleme?
SuS dürfen zu den entstandenen Bildern ihre Assoziationen äußern.
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • großformatiges, festes Papier (mindestens DIN-A2-Format)
  •  Flüssigfarben (möglichst auswaschbar)
  • Malerpinsel (aus dem Baumarkt) oder Stöcke (Restholz oder saubere Zweige)
  • Becher oder Dose zum Abfüllen der Farbe
  • Folie zum Unterlegen
  • Klebstreifen
  • Malerkittel o. Ä.
  • Lappen, um Farbspritzer wegzuwischen
  • ggf. Kamera

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.