Der Wind bringt viele Wörter - vielfältige Schreibanlässe im Herbst

Der Wind bringt viele Wörter

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Schreiben ermöglicht es, Gefühle und Gedanken, Erlebtes und Gesehenes in Worte zu fassen. Rund um das Thema Herbst können die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit verschiedene Schreiberfahrungen sammeln, unterschiedliche Schreibimpulse kennenlernen und sich viele Aspekte der "bunten" Jahreszeit schreibend erschließen.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# schreibanlässe
# elfchen
# gedichte
# wortarten
# rätsel
# akrostichon
# herbst

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:verschiedene Texte kennen; Texte planen und schreiben; sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Wortschatzarbeit, Schreibanlässe, kreatives Schreiben
Medien:(Lücken-)Texte, Bilder, Reizwortsammlung, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. Mappe zur Erstellung eines klasseninternen Geschichtenbuchs vorbereiten
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Tiere und Bäume im Herbst; Kunst: Herbstfarben, Basteln mit Laub und Früchten

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten;

1. Stunde

Thema:Einen Wortspeicher zum Thema „Herbst“ erstellen
M 1–M 3 (AB)So bunt ist der Herbst / Die SuS sammeln Wörter zum Thema „Herbst“ (UG); sie ergänzen den Wortspeicher mit eigenen Herbstwörtern (EA/PA)
Vorbereitung:Plakat für den Einstieg bereithalten
Benötigt:
  • 1 großer Bogen Tonpapier
  • dicke Stifte

2. Stunde

Thema:Rätsel und Gedichte zum Herbst lesen und schreiben
M 4–M 6 (AB)Rätsel und Gedichte zum Herbst / Die SuS verfassen Akrostichons oder Elfchen zum Thema(EA/PA)

3./4. Stunde

Thema:Geschichten zu Bildimpulsen schreiben
M 7–M 9 (AB/BD)So ist der Herbst / Die SuS ordnen kurze Texte Bildern zu bzw. verfassen eigene kurze Texte zu Bildern (EA/PA)
M 10–M 12 (AB/BD)Was der Herbst erzählt / Die SuS ordnen Bilderfolgen Texten zu bzw. ergänzen oder verfassen eigene Texte (EA/PA)
Vorbereitung:ggf. Lesetheke mit weiteren Bildimpulsen einrichten (siehe Medienhinweise auf Seite 2)
Benötigt:
  • ggf. Bücher
  • ggf. zusätzliches Bildmaterial

5.–7. Stunde

Thema:Eigene Herbstgeschichten schreiben
M 13–M 15 (AB)Wörter werden zu Geschichten / Die SuS verfassen eigene Texte zu vorgegebenen Reizwörtern (EA/PA)
M 16–M 18 (AB)Wir schreiben eine Herbstgeschichte / Die SuS nutzen vorgegebene Textanfänge/-elemente zum Schreiben von Herbstgeschichten (EA/PA)
M 19–M 21 (AB)Unsere Geschichten-Werkstatt / Die SuS verfassen anhand eigener Ideen bzw. mithilfe von Tipps Geschichten, Comics und Gedichte zum Herbst (EA/PA)Den Comic können die SuS in die Vorlage M 20, ihre Gedichte oder Geschichten in die Vorlage M 21 einfügen
Vorbereitung:M 21 mehrfach kopieren, da es auch als Schreibblatt für andere Aufgaben genutzt werden kann
Benötigt:ggf. Mappe als Klassen-Geschichtenbuch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.