Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Niveau: | Sekundarstufe II |
Dauer: | 7 Stunden |
Der Beitrag enthält Materialien für: |
|
Kompetenzen: |
|
M 1–M 4 | Teil I (Gruppenpuzzle 1):Erarbeitung in Expertengruppen:Die Schüler befassen sich arbeitsteilig anhand von Texten mit verschiedenen epigenetischen Phänomenen. Sie fassen die Informationen zusammen und stellen Hypothesen zu deren Ursachen auf. Vorstellung der Arbeitsergebnisse in der Stammgruppe: Anschließend stellen die Lernenden die Zusammenfassung und ihre Hypothesen in der Stammgruppe vor. | 1–2 |
Unterrichtsgespräch – Ergebnisse des Gruppenpuzzles 1:Es wird deutlich, dass alle epigenetischen Phänomene als Ursache die Regulation der Genaktivität haben. | 3 | |
M 5-M 7, Hilfekarte zu M 5, Hilfekarte zu M 7 | Teil II (Gruppenpuzzle 2):Arbeitsteilig befassen sich die Schüler in Expertengruppen mit den drei Mechanismen, die den epigenetischen Phänomenen zugrunde liegen:Zu jedem Mechanismus wird ein Modell entwickelt. Zur Differenzierung existieren Hilfekarten.Die Erklärungen zu den Mechanismen werden mithilfe der Modelle in den Stammgruppen präsentiert. | 4–5 |
Unterrichtsgespräch – Ergebnisse des Gruppenpuzzles 2:Mithilfe der selbst entwickelten Modelle stellen einzelne Gruppen die Mechanismen noch einmal vor dem gesamten Kurs vor. | 6 | |
Zusammenfassung der Inhalte, noch offene Fragen beantworten, Diskussion, Ausblick auf die weitere Forschung und Reflexion. | 7 |
Steht Ihnen für diese Einheit nur wenig Zeit zur Verfügung, so führen Sie nur das Gruppenpuzzle 1 durch. Die Vorstellung der den Phänomenen zugrunde liegenden Mechanismen erfolgt dann anstelle des Gruppenpuzzles 2 im Lehrervortrag.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.