Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
20 - 24 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Epoche der Romantik besinnt sich auf das Rückwärtige, auf das Mittelalter und mit ihm religiöse Aspekte und einen Ort der Zurückgezogenheit. In Zeiten beginnender Industrialisierung, neuen Gedankenguts und politischen Unruhen suchten die Menschen einen Ruheort. Diesen fanden sie in den alten Märchen und Sagen, die sich als mündliche Überlieferung aus früheren Zeiten in den Köpfen der Bevölkerung gesammelt hatte. In dem Beitrag "Des Knaben Wunderhorn – Romantisches Volksgut im Visier" tauchen Sie mit Ihren Schülern in diese fantasievolle Zeit ein. Dabei vertiefen sie die Fähigkeit der Gedichtinterpretation und erarbeiten selbständig die Charakteristika der Romantik. Das 116. Athenäums-Fragment von Schlegel ist dabei Kernstück der theoretischen Grundlage der Zeit. Die Schüler stellen überdies einen Bezug zu heutigem Volksgut her und werden somit für ihre Umwelt sensibilisiert.
# romantik
# lyrik
# des knaben wunderhorn
# volksgut
# gedichtinterpretation