Nicht nur reden … - Deutlich und ausdrucksvoll sprechen

Nicht nur reden …

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Sprechen“ bezeichnet den Gebrauch der menschlichen Stimme zur Bildung von Wörtern und Lauten. Es ist jedoch so viel mehr, denn Sprache verschafft uns Menschen einen Zugang zur Welt, sie ist das wichtigste Mittel des Sozialkontakts. Eine Voraussetzung für erfolgreiche mündliche Kommunikation ist, verständlich zu sprechen. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch mit motivierenden Übungen das deutliche und auch ausdrucksvolle Sprechen. Ganz nach dem Motto: Wer mit der Stimme überzeugt, findet auch Gehör!
Leseprobe ansehen
# deutsch
# stimmtraining
# stimmbildung
# atemtraining
# lautlesen
# deutliches sprechen

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kommunizieren; Gespräche führen und anlassangemessen sprechen; Reflektieren und beurteilen
Thematische Bereiche:Zungen- und Lippengymnastik; Körperhaltung; Atemtraining; deutliches Sprechen, ausdrucksvolles Lesen; Stimmvariationen trainieren
Medien:Texte, Übungen, Laufkarte, Stationenlernen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Aufnahmegeräte, Korken und Handspiegel besorgen oder mitbringen lassen; für das Stationenlernen zusätzliche Räume reservieren

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt

1./2. Stunde

Thema:Auf die Plätze, fertig, Sprechen – Grundübungen
Einstieg:
M 1 (TX, AL)Sprechspiele / L führt mit den SuS einige Sprechspiele durch (LV, UG)
M 2 (TX, AL)Gymnastik mit der Zi-Za-Zunge / Die SuS lockern ihre Zungen: L liest eine Geschichte vor und demonstriert die dazugehörigen Bewegungen (LV, EA)
M 3 (TX, AL)Sport mit den Li-La-Lippen / Die SuS trainieren ihre Mundmotorik: L liest die Übungen vor und leitet die SuS durch Erklärung oder Demonstration an (LV, EA)
M 4 (TX, AL)Tierisches Körper- und Atemtraining / Die SuS führen Atemübungen zur Lockerung des Zwerchfells durch: L leitet die Übungen durch Erklärung und Demonstration an (LV, EA)
Vorbereitung:Achten Sie auf ausreichend Platz, da einige Übungen mit Bewegungen durchgeführt werden.

3. Stunde

Thema:Gut zu wissen – Sprechen ist nicht nur Reden
Einstieg:Die SuS führen eine der Grundübungen (M 1–M 4) durch.
M 5 (TX)Sprechen ist nicht nur Reden / Die SuS lesen einen Text zum Thema „Sprechen und Reden“; L erklärt gegebenenfalls die Fachbegriffe (EA, UG)
M 6–M 8 (AB)Aufgaben zum Text / Die SuS bearbeiten Aufgaben zum Text (PA)

4./5. Stunde

Thema:Trimm dich fit zum Sprechprofi! – Stationenlernen
Einstieg:Die SuS führen eine der Grundübungen (M 1–M 4) durch.
M 9 (AL, AB)Trimm dich fit zum Sprechprofi! / Die SuS lesen den Laufzettel; L erklärt das Stationenlernen; die SuS hacken die erledigten Aufgaben ab; sie reflektieren ihre eigenen Fortschritte und die eines anderen Kindes (EA; UG; PA)
M 10 (TX, AB)Bienchen summt herum / Die SuS summen Laute und trainieren ihr Zwerchfell; sie üben Stimmvariationen durch das Summen von hohen und tiefen Tönen (EA; PA)
M 11 (TX, AB)Lecker schmecker, Kuchenbäcker / Die SuS werden durch Kaubewegungen angeleitet ihr Kiefer zu öffnen; sie üben Stimmvariationen durch hohe und tiefe Töne (EA; PA)
M 12 (TX, AB)So ein Wetter / Die SuS sprechen einen Wetterbericht mit einem Korken im Mund; die Übung wird ohne Korken wiederholt, um die Verbesserung der deutlichen Artikulation wahrzunehmen (EA; PA)
M 13 (TX, AB)Nachrichten aus aller Welt / Die SuS trainieren ihre Sprechwerkzeuge durch das Vorlesen von Nachrichten mit einem Daumen zwischen den Zähnen (PA)
M 14 (TX, AB)Was reimt sich da? / Die SuS finden Reimwörter und sprechen diese deutlich aus; sie trainieren den lauten und leisen Einsatz der Stimme (EA; PA)
M 15 (TX, AB)Verdrehte Knotenwörter / Die SuS sprechen Wörter mit einer schwierigen Lautfolge; sie trainieren das langsame bewusste und das schnelle automatisierte Sprechen (EA; PA)
Vorbereitung:Den korrekten Umgang mit Tablets mit den SuS besprechen; datenschutzrechtliche Hinweise an die SuS und die Eltern verteilen; einen zusätzlichen Nebenraum oder die Turnhalle reservieren
Benötigt:
  • pro Kind ein Handspiegel und einen Korken
  • mehrere Tablets für die Aufnahme (idealerweise ein Tablet pro Schülerpaar)

6. Stunde

Thema:Verständlich sprechen und Stimmvariation trainieren
M 16–M 18 (AB)Zungenbrecher / Die SuS sprechen verschiedene Zungenbrecher; sie reflektieren die Deutlichkeit ihrer Aussprache mithilfe einer Aufnahme (EA; PA)
M 19–M 21 (TX)Im Zauberwald / Die SuS lesen mit verteilten Rollen eine Geschichte; sie variierend ihre Stimmen entsprechend ihrer Rolle (GA)
Vorbereitung:Den korrekten Umgang mit Tablets mit den SuS besprechen; datenschutzrechtliche Hinweise an die SuS und die Eltern verteilen; evtl. einen zusätzlichen Nebenraum reservieren
Benötigt:
  • mehrere Tablets für die Aufnahme (idealerweise ein Tablet pro Schülerpaar)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.