Deutsch als Zweitsprache - Spracherwerb in außerschulischen Einrichtungen

Deutsch als Zweitsprache

Alle Schulformen

Schul- und Unterrichtsqualität

Übergreifend

Beschreibung

Die weltweite Migration hat es mit sich gebracht, dass zunehmend Familien nach Deutschland kommen,
deren Kinder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen müssen, also Deutsch für sie zur zweiten Muttersprache wird, die von nun an ihren Alltag bestimmt. Daher ist in nahezu allen Lebensbereichen
des Alltags die kommunikative Kompetenz wesentliche Voraussetzung für soziale Kontakte, den privaten und schulischen Bildungsbereich, die Freizeitgestaltung sowie typische Alltagsaufgaben, wie z. B. Einkaufen und ähnliches, bis hin zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und dem Sich-Zurechtfinden in neuen Situationen. Wie Alltagssituationen über den schulischen Bereich hinaus zum Spracherwerb sowie zur Festigung der zweiten Muttersprache motivierend genutzt werden können, wird in diesem Beitrag an Beispielen vorgestellt.

26,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.