Deutschland zwischen Industriemacht und Fachkräftemangel - Wie zukunftsfähig ist unser Wirtschaftsmodell?

Deutschland zwischen Industriemacht und Fachkräftemangel

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Krisen, Klimaziele, Konkurrenz: Wo steht der Industriestandort Deutschland? Diese aktuelle Unterrichtseinheit für die Oberstufe beleuchtet zentrale wirtschaftsgeographische und wirtschaftspolitische Entwicklungen – von Deindustrialisierung bis Transformation. Mit vielseitigen Materialien, Aufgabenformaten und Grafiken analysieren und erörtern Ihre Lernenden Herausforderungen und Lösungsperspektiven für die deutsche Industrie. Ideal zur Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur.
Leseprobe ansehen
# strukturwandel
# standortfaktoren
# deindustrialisierung
# globalisierung
# wirtschaftsstandort deutschland
# industriepolitik
# energiewende
# wettbewerbsfähigkeit
# fachkräftemangel

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Materialart:Texte, Grafiken, Diagramme, Karikatur, Statistik
Kompetenzen:1. Fachkompetenz, 2. Räumliche Orientierungskompetenz, 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz, 4. Kommunikationskompetenz, 5. Urteilskompetenz, 6. Handlungskompetenz
Methoden:Datenauswertung, Diskussion, Internetrecherche, Karikaturanalyse, Textarbeit
Inhalt:Strukturwandel, Standortfaktoren, Deindustrialisierung, Globalisierung, Wirtschaftsstandort Deutschland, Industriepolitik, Energiewende, Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftemangel

Inhaltsangabe

Einstieg

M 1Industriestandort Deutschland – Schlagzeilen

Vertiefung mit Beispielen

M 2Deindustrialisierung in Deutschland?
M 3Herausforderungen mittelständischer Unternehmen
M 4Baugewerbe – vom Boom zum Notstand?
M 5Flaute in der Chemieindustrie?
M 6Wandel in den energieintensiven Industrien?
M 7Automobilstandort Deutschland?
M 8Fachkräftemangel
Benötigt:ggf. Internetzugang und Endgeräte

Wirtschaftspolitische Maßnahmen

M 9Direktinvestitionen
M 10Deutsche Wirtschaftspolitik

Ausblick

M 11Deutschlands zukunftsfähige Wirtschaft?

Differenzierung

M 12Zusammenfassung
M 13Kleines Wirtschaftslexikon

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.