Deutschsprachige Migration in die USA – ein Überblick - Geschichte der Auswanderung und der Deutschen in den Vereinigten Staaten

Deutschsprachige Migration in die USA – ein Überblick

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Motive waren unterschiedlich. Sie flohen vor religiöser oder politischer Verfolgung, versuchten wirtschaftlicher Not zu entkommen oder hatten familiäre und persönliche Gründe für ihren Schritt: die Auswanderer, die seit dem 17. Jahrhundert aus den deutsch-sprachigen Ländern Europas nach Amerika gingen, um dort ihr Glück zu suchen. Besonders im 19. Jahrhundert erschienen die USA vielen Auswanderern als „gelobtes Land“, das ihnen politische und wirtschaftliche Freiheiten sowie scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten eröffnete. In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler Quellen zur deutschen Auswanderungsbewegung und erarbeiten einen Überblick über Ursachen und Folgen der Emigration in die USA bis 1938. Zudem setzen sie sich mit soziokulturellen Auswirkungen der Auswanderung auseinander und stellen Bezüge zu aktuellen Migrationsbewegungen her.
Leseprobe ansehen
# ellis island
# little germany
# henry kissinger
# biergarten und volksmusik
# forty eighters

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8
Dauer:10 Stunden + LEK
Aus dem Inhalt:Die USA als Einwanderungsland, Auswanderung aus deutschsprachigen Ländern, Überfahrt und Ankunft, der „German Stock“ in den USA, Bezüge zu Migrationsbewegungen der Gegenwart
Kompetenzen:
  • wichtige Phasen in der Geschichte der deutschsprachigen Migration in die USA benennen und erläutern können
  • die Bedeutung von Aus- und Einwanderung für die Entwicklung von Gesellschaften erkennen und aufzeigen können
  • gängige Analysemodelle für Migrationsprozesse kennenlernen und anwenden können (Push- und Pull-Faktoren)
  • Vergleiche zwischen historischen und gegenwärtigen Migrationsbewegungen anstellen können

Inhaltsangabe

Stunden 1/2Die USA als Einwanderungsland
M 1 (Ab)Die USA – ein Einwanderungsland im Wandel der Zeit
M 2 (Ab)Push- und Pull-Faktoren – Gründe und Motive für Migration
M 3 (Fo)„Abschied der Auswanderer“ – ein Gemälde
Stunden 3/4Auswanderung aus deutschsprachigen Ländern
M 4 (Ab)Deutschsprachige Auswanderer in die USA – ein Überblick
M 5 (Ab)Germantown – die erste deutsche Siedlung
M 6 (Ab)„Hier am Mississippi“ – ein Auswandererlied
M 7 (Ab)Henry Miller schreibt an seine Eltern – ein Auswandererbrief
Stunden 5/6Hoffnung und Realität – Überfahrt und Ankunft
M 8 (Ab)Strapazen und Hoffnungen – die Reise in die USA während der Massenauswanderung
M 9 (Bd)Ellis Island – das Tor zur Neuen Welt
Stunden 7/8Der „German Stock“ – Formen des „Deutschseins“ in den USA
M 10 (Ab)Little Germany – Kleindeutschland in Manhattan
M 11 (Bd)Biergarten und Volksmusik – deutsche Kultur in den USA
Stunden 9/10Vom Wandern und Ankommen – Bezüge zur Gegenwart
M 12 (Ab)Henry Kissinger – ein gebürtiger Deutscher als US-Außenminister
M 13 (Ab)Auf der Suche nach einer neuen Heimat – Migration einst und jetzt
Lernerfolgskontrolle
M 14 (Ab)Was weißt du über die deutschsprachige Auswanderung in die USA?
Glossar
Migration in die USA – wichtige Begriffe

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.