Gymnasium
Chemie
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Das Phänomen der Allotropie lässt Lernende staunen. Mithilfe sprachsensibel gestalteter Materialien werden die Strukturen der verschiedenen Kohlenstoffmodifikationen beschrieben und verglichen sowie deren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen daraus abgeleitet. Ein Blick auf die „neuen Materialien“ aus Kohlenstoff soll Ihren Schülern als Beispiel dienen, um die Chancen und Risiken der Nanotechnologie abzuwägen.
# wärmeleiter
# graphen
# kugel-stab-modell
# ohmsches gesetz
# kristallgitter
# carbon
# polyeder
# tetraeder
# sesselform