Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Interpretation eines literarischen Textes ist ein fester Bestandteil der schriftlichen Abschlussprüfung. Deshalb ist es wichtig, die Schüler auf den Umgang mit verschiedenen Textarten vorzubereiten. In der vorliegenden Einheit wiederholen und üben Ihre Schüler die Interpretation einer Kurzgeschichte, einer Satire und eines Gedichts. Sie werden zunächst mit handlungs- und produktionsorientierten Methoden an die Texte herangeführt. So finden sie nicht nur individuelle Zugänge, sondern setzen sich auch intensiv mit den Inhalten auseinander. Im Anschluss analysieren sie die Texte – die Aufgaben sind dabei eng an die Abschlussprüfung angelehnt. Dadurch hilft die Einheit, Ihren Schülern einen Eindruck zu vermitteln, was in der Prüfung auf sie zukommt, und nimmt ihnen unnötige Angst und Nervosität!
# lyrik
# kurzgeschichte
# gedichtanalyse
# gedichtinterpretation
# stellungnahme
# analyse
# interpretation
# abschlussprüfung