Die Amerikanische Revolution - Entstehung eines neuen Staates

Die Amerikanische Revolution

Mittlere Schulformen

Geschichte

8. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Amerika als Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt noch heute als Ort, an dem Träume wahr werden können. Ein Land, in dem jeder Mensch sich selbst verwirklichen kann, gleich welcher Religion er angehört oder welche Hautfarbe er hat. Woher kamen die weißen Amerikaner? Woher hatten sie dieses Selbstbewusstsein, das sich bis heute gehalten hat? Woher ihr Sendungsbewusstsein? An-hand ausgewählter Leitfragen, die u. a. mithilfe von Rollenspielen vertieft diskutiert und problematisiert werden, werden die Schülerinnen und Schüler durch die ereignisreichen Revolutionsjahre Nordamerikas geführt. Am Ende werden sie sich ein eigenes Bild gemacht haben, vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Leseprobe ansehen
# boston tea party
# declaration of independence
# mayflower compact
# steuerpolitik
# kontinentalkongress

Kompetenzen

Klasse:8
Dauer:5 Stunden
Kompetenzen:
  • mit Quellen und Karten arbeiten können
  • Bilder interpretieren können
  • Entwicklungen deuten und reflektieren können
Aus dem Inhalt
  • Woher kamen die Siedler der Kolonien?
  • Wieso kam es zum Konflikt zwischen dem Mutterland England und seinen Tochterkolonien?
  • Was war die Boston Tea Party?
  • Wie sieht die Verfassung des neuen Staates aus?

Inhaltsangabe

Stunde 1Übersiedlung in ein fernes Land – die Besiedlung Neuenglands
M 1 (Ab)Reisen in die Ferne – die ersten Siedler Nordamerikas
M 2 (Ka)Die Besiedlung Nordamerikas – welche Kolonien entstanden?
Stunde 2Die Liebe eines Mutterlandes – Umgang Englands mit den neugegründeten Kolonien
M 3 (Ab)Kann denn das gerecht sein? – Die Steuerpolitik des englischen Mutterlandes
M 4 (Ab)Die Entstehung eines neuen Selbstbewusstseins – europäische Ideen in den Kolonien
Stunde 3„No taxation without representation” – die Boston Tea Party
M 5 (Ab)Wieso schwimmt Tee im Hafen? – „Indianer“ greifen an
Stunde 4Am Vorabend des Unabhängigkeitskrieges – der erste Kontinentalkongress 1774
M 6 (Ab)„Wenn ihr uns nicht gerecht behandelt …“ – „… dann fordern wir die Unabhängigkeit!“
Stunde 5Der Weg zur Unabhängigkeit – die Entstehung der USA
M 7 (Ab)Declaration of Independence – die Kolonien trennen das Band zur Mutter
M 8 (Ab)Articles of Confederation – die politische Neuordnung der Kolonien
Lernerfolgskontrolle
M 9 (Ab)Teste dein Wissen! – Was weißt du über die Amerikanische Revolution?

Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.