Die Antibabypille - Einheit zum Menstruationszyklus und zu Hormonen

Die Antibabypille

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler den Menstruationszyklus als komplexes hormonelles Regelwerk kennen und nehmen die beliebte Verhütungsmethode Antibabypille unter die Lupe. Neben biologischen Fachinformationen erwerben Ihre Lernenden eine emotional intuitive Perspektive auf die Regelblutung und die Verhütungsverantwortung.
Leseprobe ansehen
# verhütung
# antibabypille
# menstruationszyklus
# hormonsystem
# östrogen
# regelblutung
# verhütungsmethoden
# pille

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:7 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Die Grundlagen des Hormonsystems beschreiben; 2. Wichtige endokrine Organe nennen; 3. Den Menstruationszyklus erläutern; 4. Die hormonelle Zykluskontrolle erklären; 5. Methoden der Empfängnisverhütung vergleichen; 6. Chancen und Risiken der hormonellen Verhütung beurteilen.
Thematische Bereiche:Verhütung, Antibabypille, weiblicher Zyklus, Hormonsystem

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Verhütungsverhalten der Bevölkerung
M 1Pille, Kondom oder Sterilisation – Wie verhüten wir?
Benötigt:
  • Lehrbücher oder Zugang zu PC und Internet

2. Stunde

Thema:Fachwissen zur Antibabypille
M 2FAQs zur Antibabypille – Ein Gruppenpuzzle

3. Stunde

Thema:Der weibliche Zyklus
M 3Geschlechtsreife, Regelblutung und weiblicher Zyklus
M 4So funktioniert der weibliche Zyklus
M 5Das menschliche Hormonsystem

4. Stunde

Thema:Die Enttabuisierung der Menstruation
M 6Mythen rund um die Menstruation
Benötigt:
  • ggf. das Tool https://ahaslides.com/de/

5. Stunde

Thema:Steuerung und Regelung des Hormonsystems
M 7Steuern, Regeln, Rückkoppeln

6. Stunde

Thema:Die Wirkung der Antibabypille
M 8Der Einfluss der Antibabypille auf das Hormonsystem

7. Stunde

Thema:Chancen und Risiken der hormonellen Verhütung
M 1Risiken und Nebenwirkungen der Antibabypille

Mediathek

  • https://www.liebesleben.de/

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann – je nach Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler – die Wiederholung der Grundlagen des Hormonsystems M 5 ausgelassen werden. Das Material M 6 kann bei Zeitmangel übersprungen werden, da es eine emotional intuitive Ergänzung zum Fachwissen darstellt. Je nach den Vorkenntnissen und der Technikaffinität können die Aufgaben 2 und 3 des Materials M 7 zu den Regelkreisen ausgelassen werden. Zusätzlich kann bei Zeitmangel auf die Abschlussdiskussion M 9 verzichtet werden.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.