Gymnasium | Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
„Arctic Race” oder „Arctic Saga”? Die Zukunft der Arktis ist zu einer bedeutenden Frage der internationalen Politik geworden. Der Klimawandel und die damit verbundene Eisschmelze im Sommer fördern das Streben nach knappen Rohstoffen und den Drang der Anrainerstaaten, sich Hoheitsrechte über die Ressourcen am Nordpol zu sichern. Konflikte sind dabei unvermeidlich. Ihre Schülerinnen und Schüler führen eine Konfliktanalyse durch und beschäftigen sich mit Akteuren und Schiedsinstanzen in internationalen Beziehungen. Außerdem simulieren sie eine Konferenz des Arktischen Rates und wenden dabei die Harvard-Verhandlungstechnik an.
# konfliktanalyse
# artischer rat
# verfassung der meere
# uno
# klimawandel
# ressourcen
# anrainerstaaten
# realismus und institutionalismus