Die Außerirdischen sind da! - Eine Einführung ins Thema Verbrennung

Die Außerirdischen sind da!

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Feuer übt auf die Menschen eine Faszination aus, jedoch existiert auch eine Urangst vor Feuer. Doch welche Bedingungen benötigt ein Feuer überhaupt, damit es entsteht? Und wie können Brände schnell und effektiv gelöscht werden? In diesem Stationenlernen gehen Ihre Schüler als Forscherteam des Planeten Coxida der Verbrennung mit vielen Versuchen auf den Grund. Mit Folienvorlage und vielen Versuchen für den Anfangsunterricht!
Leseprobe ansehen
# feuer
# feuerwehr
# sauerstoff
# stickstoff
# kohlenstoffdioxid
# kerze
# flammen
# zündtemperatur
# zerteilungsgrad

Kompetenzen

Klassen:7–9
Dauer:6 Stunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben den Vorgang einer Verbrennung.
  • führen selbstständig Versuche durch und dokumentieren ihre Ergebnisse.
  • üben sich in Kooperation und Zusammenarbeit mit ihren Mitschülern.
Versuche:
  • Stationenlernen als Forscherteam (SV)
  • Wir bauen einen CO2-Löscher (SV)
  • Wir bauen einen Schaumlöscher (SV)
Übungsmaterial:
  • Schnell wie die Feuerwehr
  • Rund um die Verbrennung – bist du fit?

Inhaltsangabe

V = VorbereitungAB = ArbeitsblattSV = Schülerversuch
D = DurchführungFO = FolieLEK = Lernerfolgskontrolle
= Zusatzmaterial auf CD
M 1 (FO)Besuch vom Planeten Coxida
M 2 (SV/AB)) V: 2 min D: 10 minStation 1: Wie transportiert man Feuer?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Stabfeuerzeug
  • 4 Teelichter
  • 4 verschieden große Schraubgläser
(SV/AB)Station 1: Wie transportiert man Feuer? (Höheres Niveau)
M 3 (SV/AB)) V: 2 min D: 10 minStation 2: Was ist für Feuer tödlich?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 3 verschieden hohe Kerzen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Tropfflasche mit Essig
  • 1 Streichholz
  • 1 Feuerzeug
  • 1 tiefe Wanne
(SV/AB)Station 2: Was ist für Feuer tödlich? (Höheres Niveau)
M 4 (AB)Station 3: Was ist das Lebenselixier von Feuer?
M 5 (SV/AB) V: 2 min D: 10 minStation 4: Kerzen – Feuer und Flamme?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Kerze
  • 1 Feuerzeug
  • 1 Waage
(SV/AB)Station 4: Kerzen – Feuer und Flamme? (Höheres Niveau)
M 6 (SV/AB) V: 4 min D: 10 minStation 5: Welcher Stoff brennt am besten?
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Feuerzeug
  • 1 Teelöffel Heu
  • 1 Stein
  • 1 Eisennagel
  • 1 Teelöffel Holzspäne
  • 1 Teelöffel Papierschnipsel
  • 1 Stück Holz
  • 1 Eisenblech
(SV/AB)Station 5: Welcher Stoff brennt am besten? (Höheres Niveau)
M 7 (AB)Schnell wie die Feuerwehr
M 8 (SV/AB) V: 2 min D: 10 minWir bauen einen CO2- Löscher
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 1 Flasche Mineralwasser
  • 1 Kerze
  • 1 Feuerzeug
  • 1 Schlauch
  • 1 Stopfen mit Bohrung Glasrohr
M 9 (SV/AB) V: 4 min D: 10 minWir bauen einen Schaumlöscher
  • 1 Schutzbrille pro Schüler
  • 5 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Speise-Essig
  • ca. 20 Tropfen Spülmittel
  • 1 Kerze
  • 1 Teelöffel Wasser
  • 1 Feuerzeug
  • 1 Stopfen mit rechtwinklig gebogenem Rohr
  • 1 Erlenmeyerkolben (250 ml)
M 10 (LEK)Rund um die Verbrennung – bist du fit?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.