Die Auswirkungen des Klimawandels auf die CO2-Senke Ozean chemisch betrachtet

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die CO2-Senke Ozean chemisch betrachtet

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ozeane bedecken circa 71 % unserer Erde und haben im globalen Kohlenstoffkreislauf die Funktion einer CO2-Senke. Der menschengemachte Klimawandel nimmt direkten Einfluss auf die Umweltbedingungen der Ozeane und damit auch direkt auf ihre Funktion als CO2-Senke. Zu den Auswirkungen zählen vor allem die Ozeanversauerung, die Sauerstoffverarmung, die steigenden Wassertemperaturen und Ozean-CO2-Rückkopplung. In ausgewählten Schülerversuchen können die Lernende anhand der ablaufenden Gleichgewichtsreaktionen bspw. mithilfe des Prinzips von Le Chatelier und mittels Think-Pair-Share die Folgen des Klimawandels wissenschaftlich erarbeiten und beurteilen.
Leseprobe ansehen
# le chatelier
# löslichkeit
# nachhaltigkeit
# co2-rückkopplung
# co2-senke
# druck
# temperatur
# konzentration
# gleichgewichtsreaktion
# kohlenstoffpumpe

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:3–4
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Fachkompetenz; 4. Kommunikationskompetenz
Methoden:Think-Pair-Share, Unterrichtsgespräch, Übung, Schülerexperiment, Textarbeit, Diskussion
Inhalt:Le Chatelier, Löslichkeit, Nachhaltigkeit, CO2-Rückkopplung, CO2-Senke, Druck, Temperatur, Konzentration, Ozeanversauerung, Calcit Aragonit, Muscheln, Kohlenstoffpumpe, Gleichgewichtsreaktion

Inhaltsangabe

Einstieg in das Thema

Thema:Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen. Schützen
M 1Die Ozeane in der Klimakrise

Praktische Phase (Schülerversuche)

Thema:Die Löslichkeit von CO2 in Wasser
M 2Die temperaturabhängige Löslichkeit von CO2 in Wasser
M 3aDie druckabhängige Löslichkeit von CO2 in Wasser
M 3bDie salzgehaltabhängige Löslichkeit von CO2 in Wasser

Erarbeitung mittels Textarbeit

Thema:Die Kohlenstoffpumpen der Ozeane
M 4aDie physikalische Kohlenstoffpumpe
M 4bDie biologische Kohlenstoffpumpe

Vertiefung mittels Textarbeit und Schülerversuch

Thema:Die Versauerung der Ozeane
M 5Die Versauerung der Ozeane
M 6Einfluss der Ozeanversauerung auf Meereslebewesen

Lösungen und GBU

Seite 26Lösungen
Seite 35Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.