Die biologische Uhr - Nobelpreis für Chronobiologen

Die biologische Uhr

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lange Zeit wurde nach den Grundlagen der inneren Periodik und ihrer Verknüpfung mit äußeren Zeitgebern gesucht. Die Arbeit von Jeffrey C. HALL, Michael ROSBASH und Michael W. YOUNG, die entscheidend zum Verständnis der inneren Uhr beigetragen hat und in den 1980er-Jahren einen neuen Aufbruch der Chronobiologie auslöste, wurde 2017 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin gewürdigt. Diese Auszeichnung im Speziellen und die Chronobiologie im Allgemeinen bieten interessante Kontexte und Anknüpfungspunkte für den Biologieunterricht in der gymnasialen Oberstufe.
Leseprobe ansehen
# chronobiologie
# innere uhr
# proteinbiosynthese
# parasit-wirt-systeme
# koevolution
# gesunde lebensweise

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Cytologie, Genetik, Humanbiologie, Ökologie, Evolution
Methode:Einzel- und Gruppenarbeit
Basiskonzepte:Struktur und Funktion, Information und Kommunikation, Variabilität und Angepasstheit
Erkenntnismethoden:Phänomene erfassen, Experimente auswerten, Hypothesen bilden und prüfen, Darstellungen systematisch analysieren
Kommunikation:erklären, Fachsprache anwenden, Materialien erstellen und auswerten
Reflexion:Folgen beurteilen, bewerten
Inhalt in Stichworten:Chronobiologie, innere Uhr, Proteinbiosynthese, Parasit-Wirt-Systeme, Koevolution, gesunde Lebensweise

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.