Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die meisten von uns nehmen sie im Alltag kaum wahr, auch wenn sie hier und da auftaucht, etwa auf Verpackungen von Arzneimitteln: die Brailleschrift. Das Tastschriftsystem, das aus erhabenen Punkten besteht, ermöglicht dagegen sehbehinderten und blinden Menschen überhaupt erst das Lesen und Schreiben. In dieser kurzen Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie die Brailleschrift entwickelt wurde und nach welchen Regeln sie funktioniert. Durch die Beschäftigung setzen sie sich mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit auseinander, werden sensibilisiert für die Herausforderungen blinder Menschen und lernen, wie Sprache und Schrift für alle zugänglich gemacht werden.
# blindenschrift
# brailleschrift
# lesen
# sprachreflexion

