Die Chemie der Nanobionik - Spinat spürt Sprengstoff auf

Die Chemie der Nanobionik

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit diesem Beitrag im Bereich der Nanobionik erlernen Ihre Schülerinnen und Schüler, wie es möglich ist, mithilfe von Spinat Pikrinsäure, welches als Sprengstoff im Ersten Weltkrieg verwendet wurde, nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt dabei über die Strukturveränderung des eingesetzten Peptids, wodurch Änderungen des Fluoreszenzspektrums zu beobachten sind. Des Weiteren wird auf die Eigenschaften der Pikrinsäure als organische Säure eingegangen und Säure-Base-Reaktionen geübt.
Leseprobe ansehen
# fluoreszenz
# peptidstruktur
# wechselwirkungen
# pikrinsäure
# sprengstoffe
# nanobionik
# struktur-eigenschaft-basiskonzept

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Fluoreszenz, Säure-Base-Reaktionen
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Klausuraufgabe
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschafts-Konzept
Erkenntnismethoden:auf Teilchenebene interpretieren
Kommunikation:begründen, Fließdiagramm erstellen, präsentieren
Bewertung/Reflexion:Bewertung von Chancen und Risiken der Nanobionik
Inhalt in Stichworten:Fluoreszenz, Peptidstruktur, Wechselwirkungen, Pikrinsäure, Sprengstoffe, Nanobionik, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.