Gymnasium | Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Mit der China-Strategie will die Bundesregierung die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Doch wieso bestand bzw. besteht diesbezüglich überhaupt Notwendigkeit? Wo steht China politisch und wirtschaftlich, und wie tragfähig ist angesichts dieser Position die deutsche Strategie des „De-Risking“? In dieser Unterrichtsreihe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz und vertiefen in einem handlungsorientierten Rollenspiel die Fähigkeit, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen.
# china-strategie
# deutsche außenpolitik
# asien
# deutsche wirtschaftspolitik
# xi jinping
# wirtschaftssysteme