Die Darstellung der Unterwelt in Vergils Aeneis als Paradies - Aeneas’ Katabasis

Die Darstellung der Unterwelt in Vergils Aeneis als Paradies

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

22 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zu den Höhepunkten der lateinischen Literatur zählt der Abstieg des Aeneas in die Unterwelt in Begleitung der Sibylle von Cumae. Dort stellt ihm sein verstorbener Vater die Helden der nachfolgenden Generationen vor, die Rom zur Weltherrschaft führen werden – mitsamt Augustus, der ein neues goldenes Zeitalter begründen wird. Ferner erfahren die Schüler, wie nach der Vorstellung Vergils unsterbliche Seelen im Elysium geläutert werden, um nach 1000 Jahren neuen Körpern eingegeben zu werden.
Leseprobe ansehen
# vergil
# cicero
# aeneis
# johannes
# de re publica
# lukrez

Kompetenzen

KOMPETENZPROFILKlassenstufe/Lernjahr:      12./13. KlasseDauer:                                 22 Unterrichtsstunden + LEKKompetenzen:                    1. Textkompetenz: Kenntnisse der Gattung des Epos und seiner maßgeblichen Kennzeichen. 2. Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen der kaiserzeitlichen Herrschaftslegitimierung, Erfassen und Vergleichen vorchristlicher und christlicher Konzepte von Unterwelt und ParadiesThematische Bereiche:      Römische Literatur und Dichtung (Epos)

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbemerkung

1./2. Stunde

Thema:Was für ein Leben – Aeneas in den sedes beatae
M 1Ankunft im Paradies / Vorerschließung, Übersetzung
M 2Das Jenseits gemäß der Offenbarung des Johannes / zweisprachiger Vergleich zwischen den Lebensbedingungen in Vergils sedes beatae und gemäß der Apokalypse des Johannes

3./4. Stunde

Thema:Anchises als Zensor des Römergeschlechts
M 3Das Elysium in der Malerei / Bildbeschreibung, Vergleich mit der Darstellung bei Vergil
M 4Wiederbegegnung mit Anchises / Vorerschließung, Übersetzung, Vergleich zwischen den Lebensbedingungen in den sedes beatae und nach der Apokalypse

5./6. Stunde

Thema:Unterwelt? Weltraum? Nirgends? – Wo ist die Seele nach dem Tod?
M 5Geht uns der Tod etwas an? / Textpräsentation, inhaltliche und sprachliche Interpretation
M 6Seelen im Weltraum / Erstellen von Sachfeldern, Übersetzung, Vergleich der Verortungen der Seele

7. Stunde

Thema:Wer will freiwillig erneut leben?
M 7Metempsychose – der Weg zurück in die Welt der Lebenden / Erschließung durch Visualisierung, Übersetzung, Definition Metempsychose

8./9. Stunde

Thema:Lebensfreude nach 1000 Jahren Läuterung
M 8Der Weg der Seele / Bilden von Sachfeldern, Formulieren von Hypothesen, Übersetzung, Visualisierung

10./11. Stunde

Thema:Das albanische Königshaus: die Verbindung von Trojas Erbe mit Italiens Zukunft
M 9Die Heldenschau – Ausblick auf die kommenden Römer / Vorerschließung nach Orten und Personen, Übersetzung, Interpretation

12. Stunde

Thema:Göttergunst als Legitimationsgrundlage des augusteischen Prinzipats
M 10Einzigartiges Rom / Vorerschließung, Übersetzung, Interpretation

13./14. Stunde

Thema:Augustus – der Höhepunkt römischer Geschichte
M 11Augustus als Begründer eines goldenen Zeitalters / Geografische Vorerschließung, Übersetzung, Interpretation

15./16. Stunde

Thema:Vaterlandsliebe und unermessliche Ruhmgier als Triebfeder des Römertums
M 12Helden der Königszeit / Übersetzung, Vergleich mit Cicero de off., Ausfüllen des Lückentextes, Interpretation der Briefmarke

17./18. Stunde

Thema:Weltherrschaft als historische Mission
M 13Anchises Auftrag ans Römertum / Übersetzung, Vergleich mit Cicero de off., Ausfüllen des Lückentextes, Interpretation der Briefmarke

19./20. Stunde

Thema:Der Tod des Marcellus als Warnung vor Hybris
M 14Der Tod des Marcellus / Bildung von Sachfeldern, Übersetzung, Interpretation, Vergleich mit dem Trauergedicht des Properz

21./22. Stunde

Thema:Rückkehr aus der Unterwelt
M 15Die doppelten Tore des Schlafs – Ende einer Katabasis / Bildung von Sachfeldern, Übersetzung, Rückblick auf die Funktion der Katabasis

Lernerfolgskontrolle

LEKLehren für die Zukunft / Übersetzung und Interpretation

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.