Die Debatte um die Organspende - Zustimmungs- oder Widerspruchslösung?

Die Debatte um die Organspende

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Widerspruchslösung zum Thema „Organspende“ ist vom Tisch. Der Bundestag hat entscheiden, dass nach wie vor jeder Bürger seine explizite Zustimmung geben muss, wenn nach seinem Tod die Organe gespendet werden sollen. Der Eingriff in die Selbstbestimmung ist damit verhindert. Doch auf der anderen Seite ist Deutschland in Sachen Organspendebereitschaft immer noch das europäische Schlusslicht. Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Fragenkatalogs, mithilfe von Fallbeispielen, einem Webquest sowie einem Rollenspiel mit diesem kontroversen Thema, um selbst eine mündige Entscheidung treffen zu können.
Leseprobe ansehen
# unfall
# spende
# eu
# organspende
# leben
# tod

Kompetenzen

Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:unterschiedliche Standpunkte zum Thema „Organspende(pflicht)“ kennen und mit Argumenten begründen; das kontroverse Thema diskutieren; Informationen im Internet gezielt recherchieren, adressatengerecht aufbereiten und präsentieren; eine persönliche Entscheidung treffen
Thematische Bereiche:Organspende, Verantwortung
Medien:Texte, Bilder, Internet
Zusatzmaterialien:Methodenkarte „Talkshow“, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Stunde 1Organspende – ja oder nein? – Entscheiden Sie selbst!

Lernziel:Die Schüler lernen den Organspendeausweis als eine Möglichkeit zur Dokumentation ihrer eigenen Entscheidung kennen.
M 1„Mach, was du willst!“ – Ein Werbeplakat
M 2Wo machen Sie Ihr Kreuz? – Der Organspendeausweis

Stunde 2Was wäre, wenn …? – Ein Fallbeispiel

Lernziel:Die Lernenden wägen Argumente für und gegen eine Organspende anhand eines Fallbeispiels gegeneinander ab.
M 3Wer entscheidet für Akin? – Ein Fallbeispiel
M 4(K)eine einfache Entscheidung? – Brief der Eltern an Akin

Stunde 3–5Entscheiden – aber nicht aus dem Bauch heraus

Lernziel:Die Schüler tragen eigene Fragen zum Thema „Organspende“ zusammen. Diese dienen als Ausgangspunkt für eine Informationsrecherche im Webquest. Im Anschluss präsentieren sie ihre Ergebnisse.
M 5Ich frage mich, ob … – Fragen zur Organspende sammeln
M 6Inforeise durchs Netz – Ein Webquest
Benötigt:Internetzugang

Stunde 6/7Talkshow: Organspende – freiwillige Geste oder Pflicht?

Lernziel:Die Schüler beleuchten das Thema „Organspendepflicht“ aus verschiedenen Blickwinkeln im Rahmen einer Talkshow.
M 7Ich brauche eine neue Niere – Ein Fallbeispiel
M 8Rollenkarten „Organspendepflicht – ja oder nein?“
ZM 1Methodenkärtchen „Talkshow“
ZM 2Beobachtungsbogen

Stunde 8Meine Entscheidung

Lernziel:Die Schüler reflektieren, ob sich ihre Einstellung zur Organspende im Laufe der Unterrichtseinheit geändert hat, und dokumentieren ihre Entscheidung
M 9Was denken Sie jetzt? – Entscheidend ist die Entscheidung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.