Die deutsche Staatsräson - vor dem Hintergrund der humanitären Lage in Gaza

Die deutsche Staatsräson

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lage in Gaza wird immer kritischer: eine Hungerkrise breitet sich längst aus und die Zivilbevölkerung wird immer wieder Opfer von Offensiven. In der europäischen und auch in der deutschen Politik wird zunehmend infrage gestellt, welches Ziel Israel verfolgt. In dieser Kurzeinheit arbeiten die Lernenden die Bedeutung der deutschen Staatsräson heraus und diskutieren diese vor dem Hintergrund der humanitären Lage in Gaza.
Leseprobe ansehen
# staatsräson
# gaza
# nahostkonflikt
# humanitäre lage
# israelpolitik

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Nahostkonflikt, Staatsräson, Waffenlieferungen, internationale Beziehungen, Israelpolitik
MedienText, Karikatur

Inhaltsangabe

Die deutsche Staatsräson vor dem Hintergrund der humanitären Lage in Gaza

1. Stunde

M 1Was bedeutet die deutsche Staatsräson?

2./3. Stunde

M 2Staatsräson: Historische Verantwortung oder folgenschweres Vertrauen?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.