Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
7. | 8. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
7. | 8. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 7/8 |
| Dauer: | 7–8 Unterrichtsstunden |
| Kompetenzen: | Die Lernenden benennen die Dichte als spezifische und messbare Stoffeigenschaft, sie berechnen die Dichte, sie erklären dichtespezifische Phänomene, wie die Schwimmfähigkeit von Körpern, sie führen selbstständig Versuche durch und protokollieren ihre Ergebnisse |
| Thematische Bereiche: | Masse, Volumen, Dichte, Auftrieb, Stoffeigenschaften |
Vorbemerkung
| Thema: | Dichte als neue Stoffeigenschaft kennenlernen |
| M 1 (Tx/Ab) | Einbruch im Museum – Detektiv Gray ermittelt |
| M 2 (Tk) | Tippkarten zur Strategie – wie wir den Fall lösen |
| Thema: | Dichte experimentell und rechnerisch ermitteln |
| M 3 (Sv) | Metallproben zuordnen – Was ist was? |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| M 4a (Ab) | Berechnung der Dichte – Übungsaufgaben |
| M 4b (Ab) | Berechnung der Dichte – Übungsaufgaben |
| Thema: | Dichte in Abhängigkeit von der Konzentration |
| M 5 (Lv) | Wie verändert Salz die Dichte von Wasser? |
| Dauer: | Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 2 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| Thema: | Dichte von Flüssigkeiten und ihre Temperaturabhängigkeit |
| M 7 (Lv) | Kann man die Dichte gleich aussehender Flüssigkeiten sehen? |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| M 8 (Sv) | Unterschiedliche Dichten von Flüssigkeiten |
| Dauer: | Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 15 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| M 9 (Sv/Lv) | Das Tintenpatronen-Experiment |
| Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min |
| Chemikalien: |
|
| Geräte: |
|
| Thema: | Wissensüberprüfung zum Thema Dichte |
| M 10 (LEK) | Testet euer Wissen zur Dichte! – Eine Tandemübung |
Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann können Sie die Einheit auch in einer Doppelstunde durchführen und dabei exemplarisch zwei Versuche zur Dichte durchführen. So könnten Sie z. B. mit dem Lehrerversuch M 6 einsteigen und anschließend die neue Stoffeigenschaft „Dichte“ mithilfe von Schülerversuch M 7 begreifbar machen. Selbst-Test M 5 kann dann als Hausaufgabe zum Festigen des Wissens eingesetzt werden. Alle anderen Materialien werden dann nicht oder zur Wiederholung zu einem anderen Zeitpunkt eingesetzt.
| Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau. | ||
| einfaches Niveau | mittleres Niveau | schwieriges Niveau |
| Zusatzaufgaben | Alternative | Selbsteinschätzung |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.